Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Naturgefahrenkarten: Mit der Revision dieses Kartenwerkes tragen Sie wesentlich zur Sicherheit der Bevölkerung im Kanton Schwyz bei.
- GIS: Geodaten spielen eine immer wichtigere Rolle. Sie stellen sicher, dass der Fachbereich Naturgefahren auf einem hohen fachlichen Niveau bleibt und sich weiterentwickelt. Dazu gehören die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung von GIS-Systemen und -Datenbanken sowie die Unterstützung bei der Datenintegration, -modellierung und -visualisierung.
- Naturgefahrengutachten: Sie arbeiten bei Gefahren- und Risikobeurteilungen mit.
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossenes Studium mit Bezug zu Naturgefahren (MSc in Geologie, Geographie, Umweltingenieurwesen oder vergleichbare technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung).
- Fundiertes Knowhow im Bereich GIS (QGIS).
- Gute Kenntnisse der Datenmodelle des Bundes, im Besonderen zur Gefahrenkartierung (von Bearbeitung der Daten bis zur Aufbereitung im INTERLIS-Modell).
- Kenntnisse in Geodatenmanagement, Datenbanken (PostGIS) und WebGIS-Lösungen.
- Kenntnisse von Naturgefahrenprozessen.
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptuelles Denken.
- Teamfähig, flexibel, kommunikativ.
- Gewandtheit in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation.
- Fähigkeit, sich im schwierigen Gelände sicher zu bewegen.