Die Kantonspolizei Schwyz steht täglich im Dienste der Sicherheit für die Bevölkerung. Für diese vielseitigen Aufgaben sind gut ausgebildete und engagierte Polizistinnen und Polizisten gefragt. Männer und Frauen, die bereit sind, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen.

Für die Ausbildungslehrgänge welche jeweils am 1. April und 1. Oktober starten, suchen wir Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten.

Bewerbungen dafür werden laufend entgegengenommen. Beachten Sie bitte, dass vor der Bewerbung zwingend die polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP) absolviert werden muss. Informationen dazu sind über www.zukunftpolizei.ch zu finden.

Folgendes Anforderungsprofil muss erfüllt sein, um ins Auswahlverfahren aufgenommen zu werden:
  • Schweizer Bürgerrecht oder in der Schweiz assimilierte Ausländer
  • abgeschlossene Berufslehre, gleichwertige Ausbildung oder Fach-/Mittelschulabschluss
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • guter Leumund
  • Führerausweis Kategorie B

Interessiert, die Ausbildung als Polizistin oder Polizist in Angriff zu nehmen? Wir freuen uns über Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit folgenden Dokumenten:
  • Teilnahmebescheinigung polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP)
  • Lebenslauf mit Foto (inkl. Führerausweiskategorien / Nationalität / Niederlassungsbewilligung)
  • Motivationsschreiben
  • Fähigkeitsausweis(e) inklusive Notenblätter (EFZ und/oder EBA)
  • Arbeitszeugnisse und/oder -bestätigungen
  • Ausbildungs- und Weiterbildungsdiplome

Weitere Informationen unter www.lerne-polizist.ch

Was wir Ihnen bieten

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.

Flexibilität

Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.

Ferien & Feiertage

Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.

Ferien & Feiertage

Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.

Weiterbildung

Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.

Weiterbildung

Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.

Mobilität

Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.

Mobilität

Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.

Vorsorge

Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.

Vorsorge

Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.

Mobiltelefon

Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.

Mobiltelefon

Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.

Familie

Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.

Familie

Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.

Gesundheit

Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.

Gesundheit

Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.

Interessiert?

Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.

Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs

Ihr neuer Arbeitgeber

Die rund 2300 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.

https://www.lerne-polizist.ch/
Testimonial Bild
Patricia von Flüe, Kantonspolizei, Sachbearbeiterin Regionale Bereitschaft
„Nach meinem Masterabschluss in physischer Geographie habe ich mir mit dem Quereinstieg zur Polizei meinen Kindheitstraum erfüllt. Jeder Tag liefert neue und spannende Geschichten und ich schätze den persönlichen Umgang mit der Bevölkerung.“
Testimonial Bild
Patricia von Flüe, Kantonspolizei, Sachbearbeiterin Regionale Bereitschaft
„Nach meinem Masterabschluss in physischer Geographie habe ich mir mit dem Quereinstieg zur Polizei meinen Kindheitstraum erfüllt. Jeder Tag liefert neue und spannende Geschichten und ich schätze den persönlichen Umgang mit der Bevölkerung.“

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit dem Job-Abo erhalten Sie neue Jobs direkt in Ihr Postfach.