Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Der Kanton Luzern ist zuständig für die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen, soweit die Zuständigkeit nicht den Gemeinden obliegt. Die Abteilung Bevölkerungsschutz stellt die dem Kanton zugewiesenen Aufgaben in diesem Bereich sicher. Weiter führt sie die Geschäftsstelle des Kantonalen Führungsstabes. Sie koordiniert in Zusammenarbeit mit Bund, Kanton und Gemeinden die nötigen Massnahmen zugunsten der Bevölkerung. Der zentrale Standort befindet sich im Ausbildungszentrum Sempach. Organisatorisch ist sie der Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug zugewiesen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Justiz- und Sicherheitsdepartement
Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug
Andreas Portmann
Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz
+41 41 228 38 80
https://mzj.lu.ch/
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
14.05.2025 | Erstinstanzliche/r Richter/in (a) | 60 % | Leistungsgruppe Erstinstanzliche Gerichte |
14.05.2025 | Mitarbeiter/in Betreuung Justizvollzug (a) | 80 - 100 % | Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug |
14.05.2025 | Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a) | 60 % | Departementssekretariat Gesundheits- und Sozialdepartement |