Kriens | 60% | Stellenantritt sofort nach Wahl vom 21. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Erstinstanzliche/r Richter/in (a)
Kriens | 60% | Stellenantritt sofort nach Wahl vom 21. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Richterliche Tätigkeit am Zwangsmassnahmengericht Luzern
Ihr Profil
Richterliche Tätigkeit am Zwangsmassnahmengericht Luzern nach § 80 Abs. 1 lit. c JusV.
Das Zwangsmassnahmengericht ist ein erstinstanzliches Gericht und organisatorisch dem Bezirksgericht Kriens angegliedert. Es wird für einen Teil seiner Tätigkeit auch als Haftgericht bezeichnet.
Abgeschlossene juristische Ausbildung (Master oder Lizentiat)
Schweizer Bürgerrecht und Wohnsitz im Kanton Luzern
Anwaltspatent
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (vorzugsweise am Gericht, in Anwaltskanzlei und/oder in der Verwaltung)
Bereitschaft, sich intensiv mit juristischen Fragestellungen auseinanderzusetzen
Sehr gute Kenntnisse des schweizerischen Strafrechts und Strafprozessrechts
Analytisches Denken
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und verständlich zu kommunizieren
Persönliche Integrität und Unbestechlichkeit
Hohe Leistungsbereitschaft
Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen und Offenheit im Umgang mit Menschen
Entscheidungsfähigkeit
Befähigung, eigene Positionen zu überdenken
Effiziente Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
Grosse Belastbarkeit und Beharrlichkeit in der Fallbearbeitung
Teamfähigkeit und Loyalität
Bereitschaft zur Leistung von Pikettdienst
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen
Am Zwangsmassnahmengericht Luzern ist für den Rest der Amtsdauer 2023-2026 die Stelle einer Richterin / eines Richters (60%) neu zu besetzen. Wahlorgan ist der Kantonsrat (§ 8 Abs. 1 JusG).
Der Kantonsrat berücksichtigt bei den Wahlen die Vertretung der politischen Parteien in angemessener Weise (§ 44 Abs. 3 KV). Anspruch im Sinne dieser Bestimmung hat die Partei Die Mitte. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis am 16.06.2025 inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie einem aktuellen Strafregister- und Betreibungsregisterauszug direkt wie folgt ein: Die Mitte Kanton Luzern, Stadthofstrasse 3, 6004 Luzern (info@diemitte-luzern.ch). Die Partei wird ihre Kandidatin oder ihren Kandidaten zuhanden des Kantonsrates nominieren.
Parteiungebundene Kandidaturen sind möglich. In diesem Fall richten Sie Ihre Bewerbung direkt an die Staatskanzlei Luzern, Sekretariat Kantonsrat, Bahnhofstrasse 15, 6002 Luzern (sekretariat.kantonsrat@lu.ch).