Chefin / Chef Auswertung Lagezentrum (a)

Luzern | 100%
Logo

Chefin / Chef Auswertung Lagezentrum (a)

Luzern | 100%

Ihre Aufgaben

Der spezialisierte Fachbereich Planung und Einsatz ist verantwortlich für die Planung von abteilungsübergreifenden Einsätzen der Luzerner Polizei. Das Spektrum umfasst alle Grossereignisse bis hin zur Katastrophenbewältigung und beinhaltet auch die Beratung der Kommandanten und der Geschäftsleitung in einsatzstrategischen sowie polizeitaktischen Themen. Neben der Einsatzführung und den Spezialformationen wird neu auch das Lagezentrum (LZ) der Luzerner Polizei der Abteilung unterstellt. Das Lagezentrum ist zuständig für die zeitgerechte Bereitstellung von nachrichtendienstlichen Produkten als Entscheidungsgrundlage für die strategische sowie operative Führungsstufe.

  • Sie führen den Teilbereich Auswertung Lagezentrum fachkompetent und zielgerichtet
  • Bei Abwesenheit übernehmen Sie die Stellvertretung des Chefs Lagezentrum
  • Die Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung im Teilbereich gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie unterstützen die Aktionsplanung nach FIP (Führungstätigkeit im Aktionsplanungsprozess) im Bereich Führungsgrundgebiet 2 (FGG2)
  • In Ihrem Verantwortungsbereich liegt auch die Lageverfolgung nach allgemeinen Nachrichtenbedürfnissen (ANB) und besonderen Nachrichtenbedürfnissen (BNB) auf operativer sowie strategischer Stufe
  • Sie arbeiten bei Risikobeurteilungen auf operativer und strategischer Führungsstufe mit
  • Mit Ihrem analytischen Denkvermögen bewerten Sie Informationen sowie Nachrichten
  • Sie verantworten nachhaltig die zeit- und bedarfsgerechte Bereitstellung nachrichtendienstlicher Produkte im Teilbereich
  • Mit Ihrer Erfahrung stellen Sie die Qualitätssicherung nachrichtendienstlicher Produkte in Ihrem Teilbereich sicher
  • Schlussendlich arbeiten Sie aktiv in kantonalen und nationalen Fachgremien im Bereich Lageverbund mit

Ihr Profil

  • Abschluss als Polizist/in mit eidg. FA
  • Allenfalls bereits höhere Fachprüfung als Polizist/in mit Diplom und/oder CAS «Zukunftsorientierte Polizeiarbeit» respektive hohe Bereitschaft, dieses zu erwerben
  • Abgeschlossene Ausbildung FLG II SPI und als Nachrichtenoffizier der Armee (S2/Nof Gs Vb) oder Wille, diese Ausbildungen berufsbegleitend zu absolvieren
  • Sehr gute Kenntnisse der Führungstätigkeiten im Aktionsplanungsplanungsprozess und der Lageverfolgung nach FIP
  • Gute Praxiskenntnisse bezüglich Partner im Sicherheitsverbund Schweiz und deren Aufgaben
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, gutes Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • Sicheres Auftreten und die Fähigkeit, Inhalte adressatengerecht aufzubereiten und überzeugend zu präsentieren
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache und/oder gute Englischkenntnisse von Vorteil

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Jeden Tag und rund um die Uhr setzt sich die Luzerner Polizei für die Sicherheit im Kanton ein. Schnell, kompetent und hilfsbereit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich die Luzerner Bevölkerung sicher fühlt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Luzerner Polizei
Regina Bucher
HR Beraterin

+41 41 248 81 97

www.polizei.lu.ch

Luzerner Polizei
Daniel Wiederkehr
Chef Lagezentrum

+41 41 248 81 79

www.polizei.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
25.05.2025 Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter (a) 80 - 100 % Luzerner Polizei
25.05.2025 Chefin/Chef Beschaffung Lagezentrum (a) 100 % Luzerner Polizei
25.05.2025 Gerichtsschreiber/in (a) 80 - 100 % Leistungsgruppe Erstinstanzliche Gerichte
offene Stellen Kanton Luzern