Gerichtsschreiber/in (a)

Luzern | 80% - 100%
Logo

Gerichtsschreiber/in (a)

Luzern | 80% - 100%

Ihre Aufgaben

  • Sie begründen Urteile und Entscheide.
  • Sie entlasten Richterpersonen, unter anderem beim Erarbeiten von Referaten.
  • Sie führen Protokoll an Gerichtsverhandlungen und nehmen mit beratender Stimme an Urteilsberatungen teil.
  • Sie klären grundsätzliche Rechtsfragen ab.
  • Sie erteilen Rechtsauskunft.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw oder Dr. iur.)
  • Anwaltspatent erforderlich
  • Bereitschaft, sich intensiv mit juristischen Fragestellungen auseinanderzusetzen 
  • Rasche Auffassungsgabe, speditive und exakte Arbeitsweise
  • Selbständig, flexibel und belastbar
  • Freude am stilsicheren und präzisen Formulieren

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Leistungsgruppe Erstinstanzliche Gerichte besteht aus den vier Bezirksgerichten Luzern, Kriens, Hochdorf und Willisau, sowie dem Arbeits- und dem Kriminalgericht. Sie koordiniert unter anderem den Belastungsausgleich zwischen den erstinstanzlichen Gerichten. Als Pool-Gerichtsschreiberin / Pool-Gerichtsschreiber sind Sie bereit, an allen erstinstanzlichen Gerichten zu arbeiten.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Gerichte
Erstinstanzliche Gerichte
Sibylle Küng
Stv. leitende Gerichtsschreiberin

+41 41 228 62 96

https://gerichte.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
25.05.2025 Chefin / Chef Auswertung Lagezentrum (a) 100 % Luzerner Polizei
25.05.2025 Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter (a) 80 - 100 % Luzerner Polizei
25.05.2025 Chefin/Chef Beschaffung Lagezentrum (a) 100 % Luzerner Polizei
offene Stellen Kanton Luzern