Sursee | 40% - 50% | befristet bis 31.07.2025 mit Option auf Festanstellung
Mitarbeiter/in Schulsekretariat (a)
Sursee | 40% - 50% | befristet bis 31.07.2025 mit Option auf Festanstellung
Ihre Aufgaben
In Ihrer Drehscheibenfunktion betreuen Sie den Empfang wie auch die Telefonie und sind die erste Visitenkarte für unsere verschiedenen Anspruchsgruppen (Lehrpersonen, Schüler/-innen, Eltern, Behörden, Dienststellen). Das Sekretariatsteam wird Sie dabei begleiten.
Sie unterstützen das Schulsekretariat und die Schulleitung (Gymnasium und FMS) bei administrativen und organisatorischen Belangen (z.B. Anmeldeprozedere, Prüfungsorganisation, Zeugnisadministration) und helfen bei der Durchführung schulischer Anlässe mit.
Die zugeteilten Aufgabendossiers werden von Ihnen selbstständig bearbeitet, wobei Sie als direkte Ansprechperson fungieren. Die Korrespondenz mit den verschiedenen Anspruchsgruppen erledigen Sie eigenverantwortlich und adressatengerecht.
Die Schulverwaltungssoftware «schulNetz» ist Ihr tägliches Arbeitsinstrument.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung (EFZ Kauffrau/-mann) und mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einer ähnlichen Funktion.
Im Umgang mit Menschen blühen Sie auf und schätzen ein dynamisches, lebhaftes Arbeitsumfeld. Wechselnde Herausforderungen, Eigeninitiative und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, gehören zu Ihren Stärken.
Sie sind versiert im Umgang mit „MS Office“ (wünschenswert auch mit „schulNetz“) und offen für digitale Veränderungen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ergänzen Ihr Profil.
Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und vernetztes Denken zählen zu Ihren Stärken. Als Organisationstalent setzen Sie Prioritäten und gehen Herausforderungen tatkräftig an.
Ihre gewinnende Persönlichkeit, Dienstleistungsbereitschaft, gepflegte Erscheinung und angenehme Umgangsformen machen Sie aus.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Kantonsschule Sursee führt als etabliertes Mittelschulzentrum der aufstrebenden Region Sursee ein 6-jähriges Langzeitgymnasium und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium. Die Kantonsschule Sursee hat eine starke Tradition im Bereich Naturwissenschaften und bietet den modernen, integrativen Bildungsweg 'Life Sciences' sowie einen Bildungsweg «Immersion Englisch» an. Angegliedert ist zudem eine Fachmittelschule mit dem Profil Pädagogik. Neben einer grossen Auswahl an Freifächern pflegt die Kantonsschule Sursee auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Die Schule umfasst ca. 1000 Lernende und rund 130 Lehrpersonen, und wird in Zukunft noch wachsen. Zudem ist die Schule verkehrstechnisch gut erschlossen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen