Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) ist eine vom Kanton Luzern getragene Schule des zweiten Bildungsweges mit ca. 180 Studierenden und 30 Lehrpersonen. Sie wird als eigenständige Abteilung der Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord geführt.
Die MSE bietet einen berufsbegleitenden, dreieinhalbjährigen Gymnasialen Lehrgang und einen einjährigen Passerellen-Lehrgang für Inhaberinnen und Inhaber einer Berufs- oder Fachmatura an, der mit den hausinternen, eidgenössisch anerkannten Ergänzungsprüfungen abgeschlossen wird. Das Schulsystem der MSE basiert auf einer erwachsenengerechten Kombination von Selbststudium und Präsenzunterricht. Der Unterricht findet am Dienstag und Mittwoch jeweils am Nachmittag und am Abend sowie am Samstag statt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Bildungs- und Kulturdepartement
Maturitätsschule für Erwachsene
Luigi Brovelli
Schulleiter
+41 41 349 71 90
https://mse.lu.ch/
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
04.04.2025 | Sachbearbeiter/in Rechnungswesen (a) | 50 - 60 % | Dienststelle Verkehr und Infrastruktur |
04.04.2025 | Mitarbeiter/-in Aufsicht Asylnothilfe (a) | 80 - 100 % | Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen |
04.04.2025 | Praktikum im Bereich Wasserbau und Naturgefahren | 80 - 100 % | Dienststelle Verkehr und Infrastruktur |