Projektleiter/in Raumentwicklung (a)

Luzern | 80% - 100% | Homeoffice möglich
Logo

Projektleiter/in Raumentwicklung (a)

Luzern | 80% - 100% | Homeoffice möglich

Ihre Aufgaben

  • Mit Ihrer Erfahrung in der Projektleitung führen Sie anspruchsvolle Raumentwicklungsprojekte auf Gemeinde-, Regional- und Kantonsebene und bringen innovative Ansätze in die kantonale Raumentwicklung ein.
  • In der Leitung von ESP- und Testplanungen moderieren sie komplexe Prozesse und bringen dabei eine ganzheitliche räumliche Perspektive ein – mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung konkret mitzugestalten.
  • Sie engagieren sich bereits in frühen Phasen strategischer Fragestellungen, erkennen planerische Potenziale und wirken aktiv an der räumlichen Entwicklung mit – noch vor Beginn formeller Verfahren.
  • Als Sparringspartner/in beraten und coachen Sie Gemeinden, Städte und regionale Akteure von der ersten Idee bis zur strategischen Ausrichtung – und bringen dabei gezielt die kantonale Perspektive ein.
  • In interdisziplinären Koordinationsprozessen übernehmen Sie eine Schlüsselrolle: Sie bündeln die Interessen verschiedener Fachstellen, analysieren kommunale Planungen aus und verfassen qualifizierte raumplanerische Stellungnahmen auf.

Ihr Profil

  • Ihre Erfahrung in der Projektleitung ermöglicht es Ihnen, Prozesse vorausschauend zu steuern und Verantwortung zu übernehmen.
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Raumplanung oder einer verwandten Disziplin – oder eine gleichwertige Qualifikation – bringen Sie mit.
  • Ein ausgeprägtes vernetztes und analytisches Denkvermögen zeichnet Sie ebenso aus wie die Fähigkeit, planerisch über Disziplinen hinweg zu agieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
  • Sie kommunizieren adressatengerecht, verständlich und sicher – auch bei komplexen Sachverhalten – und bauen so Vertrauen bei verschiedenen Anspruchsgruppen auf.
  • Kooperation, Teamgeist und fachlicher Austausch sind für Sie selbstverständlich – Ihre hohe Sozialkompetenz bringen Sie aktiv in die Zusammenarbeit ein.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Baubewilligungen, Geoinformationen sowie Raum- und Wirtschaftsentwicklung.

Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.

Als erfahrene Projektleiterin / erfahrener Projektleiter leisten Sie in unserem Team einen wichtigen Beitrag für eine auf die heutigen und künftigen Anforderungen der Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abgestimmte, qualitativ hochwertige Raumentwicklung im Kanton Luzern. Die Stelle wird aufgrund einer Pensionierung neu besetzt.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Raum und Wirtschaft (rawi)
Jérôme Vonarburg
Bereichsleiter Orts- und Regionalplanung

+41 41 22 86 148

https://rawi.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
17.05.2025 Projektleiter/in Digitalisierung Baubewilligung (a) 80 - 100 % Dienststelle Raum und Wirtschaft
17.05.2025 Projektleiter/in Bau (StV) für das Projekt Campus Horw, Erneuerung und Erweiterung (a) 80 - 100 % Dienststelle Immobilien
17.05.2025 Geschäftsführer/in Immobilien (a) 100 % Dienststelle Immobilien
offene Stellen Kanton Luzern