Fachperson für landwirtschaftliches Bauen und Beratung (a)

Hohenrain | 60% - 70%
Logo

Fachperson für landwirtschaftliches Bauen und Beratung (a)

Hohenrain | 60% - 70%

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten landwirtschaftliche Betriebe mit Schwerpunkt Raumplanung und Baukonzepte – vom ersten Beratungsgespräch über die Konzeptentwicklung bis hin zur Baueingabe.
  • In der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung vermitteln Sie praxisnahes Wissen zum landwirtschaftlichen Bauen und zur Agrartechnik und gewährleisten eine hohe Praxisrelevanz.
  • Smart Farming-Technologien integrieren Sie aktiv in die Bildungs- und Beratungsangebote, oder nutzen die Möglichkeit, sich in diesem zukunftsweisenden Bereich weiterzuentwickeln.
  • Kurse und Weiterbildungen im Bereich landwirtschaftliches Bauen organisieren und koordinieren Sie und bringen Ihre Expertise aktiv in kantonale Gremien sowie Netzwerke ein.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen HF- oder FH-Abschluss in Agronomie, Agrotechnik, Hochbauzeichner oder Architektur (BSc/MSc/Dipl. Ing. ETH) oder eine ähnliche Ausbildung mit.
  • Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bauen mit, einschliesslich Kenntnisse in CAD und Baueingaben.
  • Der wertschätzende Umgang mit Lernenden, Kursteilnehmenden sowie mit den landwirtschaftlichen Betrieben ist für Sie selbstverständlich und bereitet Ihnen Freude.
  • Eine berufspädagogische Ausbildung auf Sekundarstufe II wäre von Vorteil, oder Sie sind bereit, diese zu erwerben.
  • Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und schätzen die Zusammenarbeit im Team.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Hansjörg Frey
Fachbereichsleiter Produktionstechnik

+41 41 228 30 98

https://bbzn.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
14.05.2025 Berater/in Herdenschutz (a) 20 % Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
14.05.2025 Assistent/in für die Begleitung von Erwachsenen mit Beeinträchtigungen (a) 20 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
14.05.2025 Fachperson Autismus (a) 40 - 70 % Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung
offene Stellen Kanton Luzern