Luzern | 40-70% | Eintritt per sofort und befristet bis 31.07.2025 (evtl. Verlängerung möglich)
Fachperson Autismus (a)
Luzern | 40-70% | Eintritt per sofort und befristet bis 31.07.2025 (evtl. Verlängerung möglich)
Ihre Aufgaben
Als Fachperson beraten und unterstützen Sie Lehr- und Fachpersonen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Regelschulen.
Erziehungsberechtigte wenden sich mit Fragen zur Schulung ihres Kindes mit ASS an Sie – als fachliches Bindeglied beraten Sie das gesamte Umfeld.
Ihre Begleitungen in den Schulen sowie die Fallarbeit planen und organisieren Sie selbstständig.
Im engagierten Team des Fachdienstes Autismus (FDA) gestalten Sie die Arbeit aktiv mit und bringen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung ein.
Mit dem Blick auf aktuelle Forschung und Entwicklungen tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fachdienstes bei.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Master in Special Needs Education mit Vertiefung in Schulischer Heilpädagogik oder einen gleichwertigen, von der EDK anerkannten Abschluss.
Eine Weiterbildung im Bereich Autismus haben Sie bereits absolviert oder möchten sich gezielt in diesem Fachgebiet weiterbilden.
Mit Ihrer Erfahrung im Schulsystem können Sie Fachpersonen und Eltern gezielt beraten und bringen idealerweise Praxis im Umgang mit Autismus mit.
Ihre Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeichnet Sie aus.
Sie sind mobil und bereit, regelmässig Schulen in verschiedenen Regionen zu besuchen und bringen einen Fahrausweis mit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen