Sozialpädagogin / Sozialpädagoge im Bereich Wohnen (a)

Hohenrain | 60% - 90%
Logo

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge im Bereich Wohnen (a)

Hohenrain | 60% - 90%

Ihre Aufgaben

  • Sie bringen Ihre Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern, Ihre Begeisterung und Ihr sozialpädagogisches Know-how bei uns ein.
  • Unsere einmalige Infrastruktur nutzen Sie für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, bei der Sie gleichzeitig gezielt die Selbständigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern.
  • Als Vertrauensperson für Eltern und Bezugspersonen kommunizieren Sie wertschätzend und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. 
  • Als Teil eines eingespielten Teams, arbeiten Sie Hand in Hand, um gemeinsam die täglichen Herausforderungen zu meistern.
  • Die Einsätze erfolgen von Montag bis Freitag, teilweise abends oder nachts sowie nach Plan an maximal sechs Wochenenden und fünf Ferienterminen pro Jahr.

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF oder FH bildet die Grundlage: wir sind offen für Berufseinsteiger/innen, die sich bei uns entwickeln möchten, als auch für erfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
  • Die Begleitung von Kindern mit Beeinträchtigungen bereitet Ihnen Freude, und Sie begegnen ihnen mit Empathie, Geduld und Offenheit.
  • Humor, Gelassenheit und eine wertschätzende Grundhaltung schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre für individuelle Entwicklung.
  • Selbstorganisiertes Arbeiten, Flexibilität und gutes Organisationsvermögen gehören ebenso dazu wie die Fähigkeit zur Teamarbeit.
  • Sprachliche Sicherheit in Deutsch sowie routinierter Umgang mit gängiger IT-Anwendung unterstützen die tägliche Arbeit.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Philippe Renggli
Fachbereichsleiter Wohnen

+41 41 329 48 63

https://hpz-hohenrain.lu.ch/

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
04.05.2025 Fachperson Autismus (a) 40 - 70 % Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung
04.05.2025 Praktikum (70-80%) oder Zivildienst (100%) an Heilpädagogischer Schule (a) 70 - 100 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
04.05.2025 Schulleiter/in kognitive Entwicklung Zyklus 3 (a) 60 % Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
offene Stellen Kanton Luzern