Gebärdensprachlehrer/in (a)

Luzern - Audiopädagogischer Dienst (APD) | 20% | Von 01.08.2025 bis 31.07.2026, mit Option auf Verlängerung
Logo

Gebärdensprachlehrer/in (a)

Luzern - Audiopädagogischer Dienst (APD) | 20% | Von 01.08.2025 bis 31.07.2026, mit Option auf Verlängerung

Ihre Aufgaben

  • Als Gebärdensprachlehrer/in begleiten Sie Kinder mit Gehörlosigkeit im Schulalltag und fördern ihre Selbstbestimmung, damit sie gleichberechtigt an Bildungsprozessen und sozialer Interaktion teilhaben können.
  • Sie stärken das schulische Umfeld durch Sensibilisierung und fördern das Selbstwertgefühl sowie die kulturelle Identität der Kinder.
  • In der Einzelbegleitung fördern Sie gezielt die sprachliche, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes.
  • Bei Einsätzen in der gesamten Zentralschweiz organisieren und planen Sie Ihre Arbeit eigenständig und fördern den regelmässigen Austausch mit Fachpersonen.
  • Sie sind offen, um ihr Tätigkeitsfeld stetig auszubauen: Heimkurse in Gebärdenkurse, Gruppentherapien des APD, Kurse für Audiopädagoginnen des Fachdienstes.

Ihr Profil

  • Als ausgebildete Gebärdensprachlehrperson mit eidgenössischem Fachausweis oder Branchenzertifikat bringen Sie Ihre fachlichen Stärken wirkungsvoll ein.
  • Sicher und einfühlsam agieren Sie sowohl in der Gebärden- als auch in der Lautsprache und bauen tragfähige Kommunikationsbrücken.
  • Mit Ihrer Expertise in kindlicher Entwicklung und Lernprozessen unterstützen Sie die individuelle Entwicklung der Kinder auf wirkungsvolle Weise.
  • Als offene, zugewandte und aufgestellte Persönlichkeit bereichern Sie unser Team und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre für Kinder, Eltern und Fachpersonen.
  • Flexibilität und Mobilität gehören für Sie selbstverständlich zum Berufsalltag – dank Ihrem Führerausweis sind Sie in der ganzen Zentralschweiz unterwegs.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung (FFS) ist das kantonale Kompetenzzentrum für Themen der spezifischen frühen Förderung und der ambulanten sonderpädagogischen Begleitung in der Regelschule für Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam werden Möglichkeiten und Lösungen gesucht zur Teilhabe am sozialen Leben und Lernen.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung, Audiopädagogischer Dienst
Priska Koch
Leiterin Audiopädagogischer Dienst

+41 41 228 63 48

https://ffs.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
20.05.2025 Heilpädagogin/Heilpädagoge Früherziehung (a) 40 - 90 % Heilpädagogischer Früherziehungsdienst
20.05.2025 Logopädin/Logopäde (a) für Kinder und Jugendliche 50 - 100 % Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
20.05.2025 Heilpädagogische/r Früherzieher/in (a) 40 - 70 % Heilpädagogischer Früherziehungsdienst
offene Stellen Kanton Luzern