Hohenrain | 30% - 80% | Eintritt nach Vereinbarung
Betreuungsassistent/in im Bereich Wohnen (a)
Hohenrain | 30% - 80% | Eintritt nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Sie suchen den Einstieg im sozialen Bereich oder möchten Ihre bereits gesammelten Erfahrungen weiterentwickeln. Bei uns finden Sie eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem sozialen dynamischen Arbeitsumfeld.
Als zeitlich flexible, empathische und verantwortungsbewusste Person begleiten und betreuen Sie Kinder und Jugendliche, unterstützen bei pflegerischem Bedarf und erledigen hauswirtschaftliche Arbeiten.
Sie erhalten spannende Einblicke im Internat und leisten mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag im Alltag und in der abwechslungsreichen Freizeitgestaltung.
Profitieren Sie von der Expertise unserer Fachpersonen und machen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den Kindern und Jugendlichen täglich neue Erfahrungen.
Bei uns arbeiten Sie während den Wochentagen, leisten nur in geringem Umfang Abend-, Wochenend- und Feriendienst.
Ihr Profil
Wir freuen uns auf Mitarbeitende mit einem Interesse/einer Freude an der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachperson Betreuung EFZ oder äquivalente Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich ist wünschenswert. Gerne geben wir auch motivierten Quereinsteiger/innen die Möglichkeit mit uns zusammen im sozialen Bereich Erfahrungen zu sammeln.
Sie agieren mit Freude, Engagement und einer lösungsorientierten Haltung in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen, für welche die Kommunikation und das Verhalten eine besondere Herausforderung darstellt.
Mit Geduld, Gelassenheit und Humor gehen Sie auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen ein und agieren in Alltagkonfliktsituationen souverän.
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute IT-Anwendungskenntnisse.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen