Den Bereich Kommunikation unterstützen Sie mit Ihrem Know-How bei der Steuerung und Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements
Sie konzipieren und realisieren interne und externe Kommunikationsmassnahmen, leiten Kommunikationsprojekte und beraten die Dienststellen in ihrer Kommunikation
Medienanfragen koordinieren Sie zwischen den verschiedenen Fachbereichen, verfassen und redigieren Medienmitteilungen und organisieren Medienanlässe
Mit Ihren Kommunikationsfähigkeiten begleiten Sie politische Geschäfte aus dem Regierungsrat
Sie bereiten Inhalte multimedial für die verschiedenen Kommunikationskanäle und betreuen den Social-Media-Auftritt des Departementsvorstehers mit
Die Auftritte des Departementsvorstehers bereiten Sie vor und schreiben passende Reden sowie Referate zu verschiedenen Themen
Ihr Profil
Neben einer fundierten und fachspezifischen Ausbildung im Kommunikationsbereich haben Sie Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder im politischen Umfeld
Komplexe Sachverhalte erfassen Sie schnell, können sie klar und verständlich darstellen und die Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten, insbesondere politische und fachspezifische Themen
Sie bewegen sich gerne flexibel in einem dynamischen Umfeld, sind belastbar und priorisieren Ihre Aufgaben dank Ihrer strukturierten Arbeitsweise und hohen Dienstleistungsorientierung gekonnt
Mit Fragestellungen der öffentlichen Hand sind Sie vertraut und verfügen über ein politisches Sensorium
Neben ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten verfügen Sie über eine stilsichere Ausdrucksweise in Deutsch (in Wort und Schrift)
Sie sind affin für die Themen des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements, insbesondere Raumentwicklung, Wirtschaft und Landwirtschaft
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
Agiles Umfeld
Kollegiales Arbeitsklima
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
Systematische Nachfolgeplanung
Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
Mindestens 5 Wochen Ferien
14 bezahlte Feiertage
Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen