Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Gerichte
Kantonsgericht
Nico Wüthrich
Co-Teamleiter Kanzlei
+41 41 228 62 00
https://gerichte.lu.ch
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
06.02.2025 | Vollzugsverantwortliche/r (a) | 90 - 100 % | Vollzugs- und Bewährungsdienst |
06.02.2025 | Erstinstanzliche/r Richter/in (a) | 100 % | Kriminalgericht |
06.02.2025 | Staatsanwalts-Assistent/in (a) | 100 % | Staatsanwaltschaft |