Stellvertretung Fachspezialist/in Bildung (a)

Luzern | 20. August bis 15. Dezember 2025 in einem 50% Pensum und von Januar bis Juli 2026 in einem 20% Pensum
Logo

Stellvertretung Fachspezialist/in Bildung (a)

Luzern | 20. August bis 15. Dezember 2025 in einem 50% Pensum und von Januar bis Juli 2026 in einem 20% Pensum

Ihre Aufgaben

  • In einer vielseitigen Stabsfunktion bringen Sie Ihr Wissen ein und unterstützen die Weiterentwicklung der Dienststelle Gymnasialbildung.
  • Sie übernehmen Aufgaben mit Gestaltungsspielraum – von der inhaltlichen Recherche über die konzeptionelle Mitarbeit bis zur Umsetzung konkreter Vorhaben.
  • Mit Ihrem Interesse an Bildungsfragen und Ihrer Kommunikationsstärke leiten oder moderieren Sie Arbeitsgruppen und Kommissionen.
  • Im Bereich Budget und Controlling unterstützen Sie das Team – etwa durch Auswertungen, Zuarbeit oder die strukturierte Aufbereitung von Zahlen.
  • Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen – zum Beispiel im Rahmen des MINT-Frauennetzwerks – wirken Sie aktiv mit und bringen eigene Ideen ein.

Ihr Profil

  • Sie stehen kurz vor dem Abschluss oder haben ein Bachelor- oder Masterstudium abgeschlossen – idealerweise in einem bildungsnahen oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich.
  • Erste praktische Erfahrungen im Bildungswesen – etwa durch Praktika, Assistenzstellen oder Tätigkeiten an Schulen oder in der Verwaltung – sind von Vorteil.
  • Pädagogische, gesellschaftliche und bildungspolitische Fragestellungen interessieren Sie und motivieren Sie zur aktiven Mitarbeit.
  • Durch Ihre strukturierte, lösungsorientierte und vernetzte Denkweise bearbeiten Sie Aufgaben sorgfältig und zielgerichtet.
  • Kommunikationsstärke, Offenheit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus – so tragen Sie zu einer kollegialen und engagierten Zusammenarbeit in unserem Team bei.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Luzerner Gymnasien - Sprungbrett zum Studium für rund 5500 Lernende: Zur Dienststelle Gymnasialbildung des Bildungs- und Kulturdepartements gehören die acht Kantonsschulen mit insgesamt 700 Lehrpersonen. Die Dienststelle berät und unterstützt die Departementsleitung in allen Fragen der gymnasialen Maturitätsschulen. Ein kleines Team (DGym Services) bearbeitet dabei die pädagogischen, organisatorischen, personellen, finanziellen und baulichen Fragen.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement BKD
Dienststelle Gymnasialbildung
Gabrijela Pejic
Dienststellenleiterin

+41 41 228 73 76

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
20.05.2025 Mitarbeiter/in Ressort Berufliche Grundbildung (a) 80 - 100 % Abteilung Schulische Bildung
20.05.2025 Kaufmännische/r Mitarbeiter/in Konkurs 100 % Konkursamt Luzern
20.05.2025 Leiter/in Bereich Kreiskommando (a) 80 - 100 % Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug
offene Stellen Kanton Luzern