Lehrer/in ICT (a)

Sursee | 40% - 60% | befristet von 01.08.2025 bis 31.07.2026
Logo

Lehrer/in ICT (a)

Sursee | 40% - 60% | befristet von 01.08.2025 bis 31.07.2026

Ihre Aufgaben

  • Sie unterrichten den Handlungskompetenzbereich E für Lernende Kaufleute EFZ die Module 286 und 431 für die Lernenden der Mediamatik.
  • Grundlegende Methoden und Tools des Projektmanagements (M431) sowie ICT-Grundkenntnisse (M268) vermitteln Sie den Lernenden anhand spannender Fallbeispiele.
  • Die praxisorientierte Anwendung von Applikationen und Anwendungsprogrammen sowie die multimediale Aufbereitung von Inhalten integrieren Sie gekonnt in Ihren Unterricht.
  • Sie fördern die Lernenden in der Nutzung digitaler Technologien für Recherche, datenschutzgerechte Aufbereitung von Ergebnissen und statistische Auswertung von Daten.
  • Optional übernehmen Sie die Unterrichtsinhalte zur Einrichtung und Betreuung von Datenbanken sowie zur Auswertung grosser Datenmengen im Auftragskontext.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes HF- oder FH-Studium in einem relevanten Fachbereich.
  • Eine Lehrbefähigung für die Berufsfachschule bringen Sie mit oder sind motiviert, diese zu erwerben und Ihre didaktischen Kompetenzen weiter auszubauen.
  • Die Arbeit mit Jugendlichen bereitet Ihnen Freude, und Sie schätzen die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.
  • Sie sind sicher im Umgang mit digitalen Medien und verfügen über gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme, um den Unterricht effektiv zu gestalten.
  • Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich in neuen digitalen Tools und Technologien weiterzubilden, rundet Ihr Profil ab.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Edith Tremp
Fachbereichsleiterin KG/BM


+41 41 349 79 76

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
30.04.2025 Steuerexpertin/Steuerexperte OECD-Mindeststeuer (a) 80 - 100 % Dienststelle Steuern
30.04.2025 Einschätzungsexpertin/Einschätzungsexperte (a) 80 - 100 % Dienststelle Steuern
30.04.2025 Sachbearbeiter/in Quellensteuer (a) 80 - 100 % Dienststelle Steuern
offene Stellen Kanton Luzern