Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Hochschulpraktikant/in 80 - 100%

Bern Bern
1. August 2025 oder nach Vereinbarung (befristet auf 12 Monate) 1. August 2025 oder nach Vereinbarung (befristet auf 12 Monate)

Sie haben grosses Interesse an sozial- und familienpolitischen Themen und ein ausgereiftes Verständnis für sozial- und wirtschaftspolitische Zusammenhänge? Während Ihres Praktikums erhalten Sie Einblick in die Themenbereiche der Frühen Förderung, der Kinder- und Familienpolitik und der familienergänzenden Kinderbetreuung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Abteilung (Betreuungsgutscheine, Aufsicht und Bewilligung von Kitas und Tagesfamilienorganisationen, Frühe Förderung und Offene Kinder- und Jugendarbeit)
  • Erarbeiten von Grundlagendokumenten, Prüfen von Gesuchen, Verfassen von Briefen und Protokollen, Datenauswertungen, Organisieren von Sitzungen, Recherchearbeiten

Ihr Profil

  • Bachelor- oder Masterabschluss in einem möglichst relevanten Themenfeld (z.B. Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Soziologie oder ähnlicher Abschluss)
  • Verständnis für sozial- und wirtschaftspolitische Zusammenhänge
  • Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge und die Fähigkeit, diese zu kommunizieren
  • Fähigkeit, Fragestellungen selbständig zu erkennen und mit geeigneten Mitteln zu bearbeiten
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mündlich und schriftlich in deutscher und idealerweise auch französischer Sprache

Wir bieten Ihnen

Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen:

  • Die Einbettung in ein dynamisches Team mit zahlreichen spannenden Aufgaben
  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Kundenkontakt und der Möglichkeit zur Mitgestaltung
  • Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit

Über uns

Das Amt für Integration und Soziales (AIS) schafft die Voraussetzungen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung von sozialem Wohlbefinden im Kanton Bern. Die Ziele unserer Arbeit sind die Existenzsicherung, die Integration und die Familienförderung.
Die Abteilung Behinderung, Familie und Opferhilfe plant, steuert und entwickelt u.a. die Angebote der Frühen Förderung, der familienergänzenden Kinderbetreuung sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit und unterstützt die Umsetzung auf Gemeindeebene.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Esther Zürcher-Aebi

Bereichsleiterin Führungsunterstützung und Generationenpolitik

+41 31 635 93 72

esther.zuercher@be.ch

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Amt für Integration und Soziales
Ostermundigenstrasse 99
3006 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo