Kernprozessmanager/-in Genie/Rettung/Unterstützung
Schweizer Armee - Armeestab A Stab
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Als Projektleiter/-in die Initialisierungsphase von Rüstungsprojekten und -beschaffungen führen
- Die Erarbeitung von Anforderungen, Projekt-, Beschaffungs- und Versuchsaufträgen bis zur Vorlage unterschriftsfertiger Dokumente leiten
- Als Systemportfoliomanager/-in (Armeeplanung) die Rüstungs- und Budgetplanung im Bereich Genie/Rettung massgeblich mitgestalten
- Einsitz in Systemteams nehmen und damit den Lebensweg und die Nachfolgeplanung aller zugewiesenen Systeme begleiten
Das macht Sie einzigartig
- Ingenieur/-in ETH oder HTL, Fachrichtung Maschinenbau, Elektronik oder Informatik, oder gleichwertige Ausbildung
- Offizier/-in der Unterstützungs-, Logistik- oder Kampftruppen (Stabsoffizier/-in von Vorteil); Erfahrung aus der Bundesverwaltung erwünscht
- Gesamtheitliches und vernetztes Denken im militärischen Umfeld, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Gewandtheit im mündlichen und Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck; effiziente Arbeitstechnik und Methodik zur parallelen Bearbeitung verschiedener Aufgabenstellungen
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Stellen Sie die Beschaffung und Betreuung des Materials der Genie- und Rettungsformationen über den gesamten Lebensweg sicher und leisten Sie damit Ihren Beitrag zu einer starken Kampfunterstützung und einer leistungsfähigen militärischen Katastrophenhilfe.
Fragen zur Stelle
Thomas Brunner Chef Fähigkeitsbereich Boden+41 58 46 30559
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Thomas BrunnerChef Fähigkeitsbereich Boden
+41 58 46 30559
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Stellen Sie die Beschaffung und Betreuung des Materials der Genie- und Rettungsformationen über den gesamten Lebensweg sicher und leisten Sie damit Ihren Beitrag zu einer starken Kampfunterstützung und einer leistungsfähigen militärischen Katastrophenhilfe.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Thomas BrunnerChef Fähigkeitsbereich Boden
+41 58 46 30559
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Frauen sowie Personen aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.