Auftragssteurer/-in Nachschub
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Bereich der Logistikbasis der Armee an allen Truppen-Rapporten vertreten und führen sowie die logistischen Leistungen vereinbaren
- Die Materialübergaben und -rücknahmen der Leistungsbezüger (Truppe, Zivile, Sonstige) planen und organisieren
- Die Datenerfassung im System SAP im eigenen Bereich sicherstellen
- Als Fachspezialist/-in die Auftragsanalyse durchführen sowie genehmigte Aufträge nach vereinbarten Bedürfnissen erfassen und erstellen
- Den reibungslosen Geschäftsablauf zugunsten der Leistungsbezüger gewährleisten
- Die erforderlichen fachlichen Supportdienstleistungen für die Leistungsprozesse sicherstellen
Das macht Sie einzigartig
- Technische oder kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung als Prozesstechniker/-in erwünscht
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und IT-Affinität, gewohnt mit verschiedenen technischen und neuen Tools zu arbeiten
- Kenntnisse des Armeematerials und eine militärische Weiterbildung als höhere/-r Unteroffizier/-in oder Offizier/-in sind von Vorteil
- Dienstleistungsorientierung, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Freude an der Arbeit im Team
- Dynamische, motivierte und initiative Person mit hohen Sozialkompetenzen und rascher Auffassungsgabe
Auf den Punkt gebracht
Wir suchen eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit, die uns im Bereich Auftragssteuerung Nachschub mit Fachwissen und Leidenschaft unterstützt. Ihre strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, bei vielfältigen Aufgaben stets den Überblick zu behalten und gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein.
Fragen zur Stelle
Simon Eggler Chef Auftragssteuerung Nachschub+41 58 46 70530
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Simon EgglerChef Auftragssteuerung Nachschub
+41 58 46 70530
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Wir suchen eine engagierte, teamfähige Persönlichkeit, die uns im Bereich Auftragssteuerung Nachschub mit Fachwissen und Leidenschaft unterstützt. Ihre strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, bei vielfältigen Aufgaben stets den Überblick zu behalten und gemeinsam mit uns erfolgreich zu sein.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Simon EgglerChef Auftragssteuerung Nachschub
+41 58 46 70530
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.