Ökonom/-in oder Spezialist/-in in internationalen Beziehungen mit ökonomischem Flair

Die Schweiz mitgestalten

Ökonom/-in oder Spezialist/-in in internationalen Beziehungen mit ökonomischem Flair

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Liebefeld und Homeoffice | 80-80%

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-14275
Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Verantwortlich für die Tätigkeit der Schweiz im Agrarausschuss der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Bereich der Agrarpolitiken und Agrarmärkte
  • Umsetzen der internationalen Strategie für nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssysteme sowie für globale Ernährungssicherheit 
  • Fachkompetenz im Bereich Ökonomie im Kontext der nachhaltigen Landwirtschaft sicherstellen

Das macht Sie einzigartig

  • Fachhoch- oder Hochschulabschluss in internationalen Beziehungen, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Umweltwissenschaften oder in Agronomie. 
  • Mehrere Jahre Erfahrung in internationalen und zwischenstaatlichen Prozessen in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, öffentliche Gesundheit, Menschenrechte oder Entwicklungszusammenarbeit
  • Erfahrungen in Multi-Stakeholderprozessen
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und verhandlungssicher in englischer Sprache

Auf den Punkt gebracht

Vertreten sie die Anliegen der Schweiz im Bereich der Agrarpolitiken und Agrarmärkte in der OECD.

nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-14275
Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld

Fragen zur Stelle

Alwin Kopse Leiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten
+41 58 46 51700
Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Andrea Gammeter HR-Beraterin
+41 58 46 27066
Nachricht senden

Fragen zur Stelle

Alwin Kopse

Leiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten

+41 58 46 51700

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Andrea Gammeter

HR-Beraterin

+41 58 46 27066

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Vertreten sie die Anliegen der Schweiz im Bereich der Agrarpolitiken und Agrarmärkte in der OECD.

Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Alwin Kopse

Leiter Fachbereich Internationale Angelegenheiten

+41 58 46 51700

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Andrea Gammeter

HR-Beraterin

+41 58 46 27066

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Eingabefrist der Bewerbungen: 14. April 2025

Die nächsten Schritte

Ähnliche Stellen

Parlamentsdienste PD

Parlamentsweibel/-in

Bern, Bundeshaus | 70-70%
Banner
Generalsekretariat GS-EDI

Studentische Hilfskraft im Applikationsmanagement

Bern und Homeoffice | 40-60%
Banner
Generalsekretariat GS-EDI

Hochschulpraktikant/-in Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Bern | 80-100%
Rechtliche Grundlagen