Mitarbeiter/in Ressort Berufliche Grundbildung (a)

Luzern | 80% - 100% | Eintritt per 01.08.2025
Logo

Mitarbeiter/in Ressort Berufliche Grundbildung (a)

Luzern | 80% - 100% | Eintritt per 01.08.2025

Ihre Aufgaben

  • Mit Ihrer ausgewiesenen Kompetenz im Bereich der beruflichen Grundbildung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Koordination von Bildungsangeboten an den Berufsfachschulen im Kanton Luzern und tragen zu einer effektiven und effizienten Aufsicht bei.
  • Sie beantworten fachspezifische Anfragen von internen und externen Ansprechpersonen kompetent und serviceorientiert.
  • Schulort- und Finanzierungsfragen in der beruflichen Grundbildung bearbeiten Sie lösungsorientiert und vorausschauend.
  • Ihr Wissen bringen Sie gezielt in die Erarbeitung von Entscheid- und Rechtsgrundlagen ein und leisten einen aktiven Beitrag bei der Beantwortung politischer Vorstösse.
  • In der Unterstützung der Abteilungsleitung übernehmen Sie eine Schlüsselposition.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Tertiärabschluss, zum Beispiel in Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Wirtschaft oder verwandten Disziplinen.
  • Ein gutes Verständnis des Schweizer Berufsbildungssystems und insbesondere der Beruflichen Grundbildung sind für diese Funktion von grossem Vorteil.
  • Neue Zusammenhänge erkennen Sie schnell und handeln dabei selbstständig, planvoll und effizient.
  • Vielseitige und anspruchsvolle Themen aus der Beruflichen Grundbildung begeistern Sie, besonders, wenn interdisziplinäre Zusammenarbeit gefragt ist.
  • Sie schätzen es, Teil eines kleinen, dynamischen Teams mit grosser Vernetzung in die Berufsfachschulen zu sein und bringen Ihre Ideen aktiv ein.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Berufsbildung bringt Sie weiter: Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Die Abteilung Schulische Bildung bearbeitet Fragen der Schulorganisation, der Schulaufsicht sowie der Finanzierung der Berufs- und Weiterbildung. Sie berät Lehrpersonen und Schulleitungen in schulischen Fragen und führt übergreifende Projekte im Bereich der schulischen Bildung.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Lea Gnos
Leiterin Schulische Bildung

041 228 51 44

https://beruf.lu.ch

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
17.05.2025 Kaufmännische/r Mitarbeiter/in Konkurs 100 % Konkursamt Luzern
17.05.2025 Leiter/in Bereich Kreiskommando (a) 80 - 100 % Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug
offene Stellen Kanton Luzern