ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in

Die Schweiz mitgestalten

ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

Bern und Homeoffice | 80-100%

nach Vereinbarung
unbefristet
606-15588
Taubenstrasse 16, 3011 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Bei Vorfällen und Störungen in zollspezifischen IT-Anwendungen, -Systemen und -Plattformen eine professionelle und kundenfreundliche Anlaufstelle sicherstellen
  • Tickets im Rahmen des 1st-Level-Supports für zollspezifische Anwendungen, Arbeitsplatzsysteme, Peripheriegeräte und Büroautomation eigenständig bearbeiten 
  • Interne und externe Nutzer/-innen bei Betriebsstörungen informieren und unterstützen sowie Anwendungsmeldungen und geplante Unterbrüchen koordinieren
  • Richtigkeit der getroffenen Massnahmen gewähren und betroffene IKT-Anwendungen freigeben
  • Alle am Verzollungsprozess Beteiligten (z. B. Zollstellen, Bundesämter, Wirtschaftspartner/-innen) beraten und unterstützen
  • In agilen Teams (z. B. Scrum) aktiv mitarbeiten, das Service Desk durch innovative Ansätze weiterentwickeln sowie die Systemverfügbarkeit überwachen und berichterstatten

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossene Informatiklehre oder gleichwertige Ausbildung (z. B. Fachausweis, eidg. Diplom) und Berufserfahrung im Service Desk oder IT-Support; umfassende Kenntnisse im Hard- und Software, Netzwerken und Betriebssystemen
  • Fähigkeit zur schnellen Identifizierung und Lösung technischer Probleme
  • Hohe Serviceorientierung und Fähigkeit, freundlich un geduldig auf Benutzeranfragen einzugehen
  • Effiziente Bearbeitung von Anfragen und Priorisierung von Aufgaben unter Zeitdruck
  • Klare und effektive Kommunikation mit Benutzer/-innen, sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Sehr gute aktive Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse in Englisch

Auf den Punkt gebracht

Sind Sie ein IT-Profi mit einem Faible für exzellenten Kundenservice und technische Lösungen? Verstärken Sie unser Team und helfen uns, unsere Benutzer/-innen schnell und effektiv zu unterstützen. 

nach Vereinbarung
unbefristet
606-15588
Taubenstrasse 16, 3011 Bern

Fragen zur Stelle

Marco Wehrli Leiter Fachbereich Service Desk
+41 58 46 22232
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Marco Wehrli

Leiter Fachbereich Service Desk

+41 58 46 22232

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Sind Sie ein IT-Profi mit einem Faible für exzellenten Kundenservice und technische Lösungen? Verstärken Sie unser Team und helfen uns, unsere Benutzer/-innen schnell und effektiv zu unterstützen. 

Sicherheit für Bevölkerung, Wirtschaft und Staat

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Marco Wehrli

Leiter Fachbereich Service Desk

+41 58 46 22232

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Die nächsten Schritte

Ähnliche Stellen

Banner
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA

Automobilmechatroniker/-in schwere Radfahrzeuge

Thun | 80-100%
Banner
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Lernende/-r Kaufmann/-frau EFZ bei der Luftwaffe

Bern, Lehrbeginn August 2026 und Homeoffice | 100-100%
Banner
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Steuerspezialist/-in Rückerstattung Verrechnungssteuer

Bern und Homeoffice | 80-100%
Rechtliche Grundlagen