Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Leiter*in Revisorat / Kanzlei KESB (80 %)

Eintritt: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Wir setzen auf Nähe und Offenheit: Bei der Stadtverwaltung leben wir die Du-Kultur – bereits im Bewerbungsprozess.
Bring deinen Sinn für Zahlen und deine Organisationsfähigkeit aktiv ein. Und gestalte mit!

Deine Aufgaben

  • Du führst den Bereich Kanzlei / Revisorat mit 12 Mitarbeitenden personell und fachlich.
  • Du bist verantwortlich für die Qualitätssicherung deines Bereichs sowie die Optimierung von Prozessen.
  • Bei Digitalisierungsinitiativen übernimmst du den Lead oder arbeitest aktiv mit (z. B. Prozessoptimierung).
  • Als Mitglied der Geschäftsleitung der KESB steuerst du nicht nur deinen Bereich, sondern gestaltest die Entwicklung der KESB mit.
  • Als Revisor*in unterstützt du die Behördenmitglieder im treuhänderischen Bereich und berätst Beistandspersonen in Finanzfragen, zu Inventarisation oder Rechnungsführung.
  • Du überprüfst die Übereinstimmung der Anlagen der Klient*innen gemäss VBVV (Verordnung über die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistandschaft oder Vormundschaft).
  • Beschlüsse der KESB für die Abnahme der Rechenschaftsberichte bereitest du vor und erstellst Revisionsberichte.

Dein Profil

  • Du verfügst über einen höheren Abschluss im Finanz- oder Treuhandwesen (z. B. als Dipl. Treuhandexpert*in) oder einen Master in Betriebsökonomie ergänzt mit Führungsausbildung.
  • Du bringst mehrjährige Erfahrung in Revision, Buchführung, Treuhand mit, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung.
  • Du führst mit Empathie, Klarheit und Vertrauen, stärkst dein Team, förderst Selbstständigkeit und triffst Entscheidungen transparent.
  • Du bist offen für Veränderungen, Digitalisierung sowie Prozessoptimierung und bringst gerne neue Impulse ein.
  • Du arbeitest gerne analytisch, strukturiert und lösungsorientiert in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld und hast Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gesetzliche Grundlagen und administrative Abläufe schrecken dich nicht ab – du nutzt sie, um Struktur und Klarheit zu schaffen.
Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) stellt das Wohl und den Schutz hilfsbedürftiger Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sicher. Die gerichtsähnliche und interdisziplinär zusammengesetzte Behörde beschäftigt 35 Mitarbeitende.
Lohn
Lohn

Fachbereichsleiter*in 2, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Angela Marfurt

Präsidentin Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

041 208 82 52

Arbeitsort

Pilatusstrasse 22

6003, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecke weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen