Zwei Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber

Zwei Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber

Lausanne und Homeoffice | 80-100%

01.09.2025
unbefristet
50064
Schweizerisches Bundesgericht
Av. du Tribunal-Fédéral 29
CH-1000 Lausanne 14

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Sie erarbeiten Urteilsentwürfe und haben Freude an der präzisen Redaktion bundesgerichtlicher Entscheide in deutscher Sprache

Das macht Sie einzigartig

  • abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Doktorat
  • von Vorteil sind eine mehrjährige Berufserfahrung als Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberin bei einem eidgenössischen oder kantonalen Gericht und/oder in den Rechtsgebieten der II. strafrechtlichen Abteilung bzw. eine akademische Karriere
  • gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Setzen Sie Ihre Expertise für die II. strafrechtliche Abteilung ein, indem Sie sich mit Beschwerden in Strafsachen auseinandersetzen, die strafprozessuale Zwischenentscheide, Entscheide des Straf- und Massnahmenvollzuges sowie Nichtanhandnahmeverfügungen und Verfahrenseinstellungen betreffen.

01.09.2025
unbefristet
50064
Schweizerisches Bundesgericht
Av. du Tribunal-Fédéral 29
CH-1000 Lausanne 14

Auf den Punkt gebracht

Setzen Sie Ihre Expertise für die II. strafrechtliche Abteilung ein, indem Sie sich mit Beschwerden in Strafsachen auseinandersetzen, die strafprozessuale Zwischenentscheide, Entscheide des Straf- und Massnahmenvollzuges sowie Nichtanhandnahmeverfügungen und Verfahrenseinstellungen betreffen.

Das macht uns aus

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

#E8D7E8Berufliche PerspektivenMit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Alle Benefits

Zusätzliche Informationen

Eintritt: 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist: 27. Juli 2025

Diese Funktion ist in der Lohnklasse 26 eingereiht.

Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.

Die nächsten Schritte

Das Bundesgericht achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen seiner Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Ähnliche Stellen

Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI

Jurist/in 80 - 100%

Fehraltorf und Homeoffice | 80-100%
Banner
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS

Hochschulpraktikant/in Sicherheitspolitik

Bern und Homeoffice | 80-100%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Wirtschaftsinformatiker/-in

Bern | 80-100%
Rechtliche Grundlagen