Assistent/-in Kommandant SWISSINT
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Das Sekretariat der Kommandoleitung selbständig organisieren und leiten sowie administrative Abläufe planen, durchführen und koordinieren
- Die Geschäftskontrolle, Dokumentenverwaltung, Agenda, Triage der Post und den Mailverkehr bewirtschaften und führen
- Mehrsprachige Korrespondenz, Dokumentationen, Präsentationen, Reiseberichte etc. (D/F/E) verfassen und redigieren
- Meetings, Konferenzen, Tagungen, Dienstreisen etc. auf nationaler und internationaler Ebene administrativ und logistisch unterstützen
- Projektbezogene Sachbearbeitungsaufgaben im Auftrag der Geschäftsleitung unterstützen
Das macht Sie einzigartig
- Kaufmännische Berufsausbildung EFZ mit einigen Jahren funktionsrelevanter Erfahrung, vorteilhaft ergänzt mit Eidg. Fachausweis als Direktionsassistent/-in
- Durchsetzungsvermögen, dienstleistungsorientiert und proaktiv mit Berufserfahrung als Assistent/-in in einem international tätigen Unternehmen von Vorteil
- Ausgewiesene IT-Anwenderkenntnisse
- Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Gelegentliche Dienstreisen ins Ausland sind für Sie eine Bereicherung
Auf den Punkt gebracht
Sie interessieren sich für die militärische Friedensförderung und das allgemeine Weltgeschehen? Sie bewegen sich gerne in einem dynamischen, internationalen Umfeld und übernehmen gerne Verantwortung innerhalb der Geschäftsleitung? Hier ist Ihre Chance.
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist die spezialisierte Institution der Armee für alle operationellen und konzeptionellen Aspekte, welche die militärische Friedensförderung betreffen. SWISSINT ist als vorgesetzte nationale Kommandostelle verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Ausbildung und Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente sowie des individuell eingesetzten Personals im friedensfördernden Auslandeinsatz.
Fragen zur Stelle
Christoph Fehr Kommandant Kompetenzzentrum SWISSINT+41 58 48 34416
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Christoph FehrKommandant Kompetenzzentrum SWISSINT
+41 58 48 34416
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Sie interessieren sich für die militärische Friedensförderung und das allgemeine Weltgeschehen? Sie bewegen sich gerne in einem dynamischen, internationalen Umfeld und übernehmen gerne Verantwortung innerhalb der Geschäftsleitung? Hier ist Ihre Chance.
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist die spezialisierte Institution der Armee für alle operationellen und konzeptionellen Aspekte, welche die militärische Friedensförderung betreffen. SWISSINT ist als vorgesetzte nationale Kommandostelle verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Ausbildung und Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente sowie des individuell eingesetzten Personals im friedensfördernden Auslandeinsatz.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Christoph FehrKommandant Kompetenzzentrum SWISSINT
+41 58 48 34416
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.