Bewerben (bis 06.06.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Architekt*in als Fachspezialist*in BIM

Diese Stelle ist auf maximal 4 Jahre befristet.
Sind Sie bereit, Ihr Fachwissen und Ihre Lösungsorientierung in einer dynamischen Umgebung einzusetzen? Gestalten Sie aktiv die Zukunft des Bauens in der Stadt Luzern mit, wir freuen uns Sie kennenzulernen und gemeinsam an der Vision einer modernen und nachhaltigen Stadt zu arbeiten!

Ihre Aufgaben

  • Sie setzen die BIM-Strategie mit dem Fokus auf die Planung und Implementierung der BIM-Methodik zur Optimierung der Planungs- und Bauprozesse in der Stadt Luzern um.
  • Sie sind verantwortlich für die Einführung der BIM-Methodik und koordinieren die BIM-Tätigkeiten im Bereich Hochbau.
  • Sie sind handlungsbezogene Ansprechperson für die Dienstabteilungen Immobilien und Baubewilligungen.
  • Sie reichen Projektskizzen ein, steuern und kontrollieren den Fortschritt der genehmigten Projektaufträge und aktualisieren den Umsetzungsplan.
  • Sie analysieren den Informationsbedarf und die bestehenden Prozesse.
  • Als Fachperson identifizieren Sie sich mit Ihrem Fachbereich und entwickeln die Einsatzmöglichkeit von BIM stetig weiter.
  • Sie definieren Standards zu Modellerstellung, Modellnutzung und Modellaustausch und stellen die Qualität sicher.
  • Sie führen Schulungen und Workshops für Mitarbeitende durch.
  • Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen, externen Partnern*innen und Stakeholdern zusammen.
  • Sie entwickeln Best Practices und Leitfäden.
  • In Ihrer Funktion nehmen Sie an Fachkonferenzen und Netzwerktreffen teil.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise in Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung und haben eine Weiterbildung in der BIM-Methodik absolviert.
  • Ihre fundierten Kenntnisse in Virtual Design and Construction (VDC) sowie den damit verbundenen Prozessen gehören ebenfalls zu Ihrem Profil, wie Ihre mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von BIM-Methoden und -Technologien im Bauwesen.
  • Sie besitzen umfassende Kenntnisse der regulatorischen Vorgaben und Normen.
  • Sie zeichnen sich durch hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie durch stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift aus.
  • Sie bringen ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine hohe Problemlösungskompetenz mit.
  • Sie verfügen über ausgewiesene Erfahrung in der Leitung von Arbeitsgruppen sowie in der erfolgreichen Initiierung, Steuerung und Umsetzung von Projekten.
Das Geoinformationszentrum macht Geoinformationen ortsunabhängig, aktuell und rund um die Uhr verfügbar. Das 25-köpfige Team arbeitet mit neuster Technologie und unterhält rund 30'000 virtuelle Gebäude und ein Leitungsnetz von etwa 4000 Kilometer Länge.
Lohn
Lohn

Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Zilmil Bordoloi

Leiterin Geoinformationszentrum

041 208 74 12

Arbeitsort

Industriestrasse 6

6005, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen