Bewerbungsprozess & FAQ
Sozialberater:in 60-80% am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer (AFK) ist eine spezialisierte Abteilung der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik und bietet ein interdisziplinäres Behandlungsangebot für traumatisierte Geflüchtete. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Sozialberater:in 60-80%.Ihre Hauptaufgaben
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung schwer traumatisierter Geflüchteter im Rahmen eines interdisziplinären Behandlungsansatzes
- Beratung zu den Themen Wohnen, Finanzen, Sozialversicherungen, Rechte und Pflichten in der Schweiz, Aufenthaltsstatus und Arbeitsmarktintegration
- Unterstützung im Kontakt und Vermittlung bei Missverständnissen zwischen Geflüchteten und Behörden
- Mitwirkung in administrativen Belangen
- Leitung und Weiterentwicklung begleitender Angebote zur Integrationsförderung
- Organisation des internen Dolmetscherdienstes zur Gewährleistung einer kultursensiblen Betreuung
- Zusammenarbeit mit Fachstellen, NGOs und relevanten Behörden
- Teilnahme an Fallbesprechungen, Supervisionen und internen Weiterbildungen
Ihr Profil
- Abschluss in Sozialer Arbeit FH
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Einzelfallhilfe sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich Migration, Integration und Sozialversicherungsrecht
- Idealerweise Erfahrung in der Leitung oder Koordination von Projekten
- Ausgeprägte kommunikative und interkulturelle Kompetenzen
- Selbständige Arbeitsweise
- Belastbare, verantwortungsbewusste und humorvolle Persönlichkeit
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und vernetztem Arbeiten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse, zusätzliche Sprachkenntnisse (Französisch, Italienisch oder eine Migrationssprache) von Vorteil
Unser Angebot
- Sinnstiftende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Engagiertes und interdisziplinäres Team mit hoher Fachkompetenz
- Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Angebots
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und attraktive Sozialleistungen
- Fachliche Unterstützung durch Supervisionen, Intervisionen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Auskünfte
Für weitere Informationen steht Ihnen PD Dr. phil. Naser Morina, Oberassistent und Co-Leiter AFK, gerne zur Verfügung.
Mail
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich