Fachperson Gleichstellung (a)

Luzern | 30% - 50%
Logo

Fachperson Gleichstellung (a)

Luzern | 30% - 50%

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die Umsetzung ausgewählter Massnahmen des ersten Planungsberichts des Kantons Luzern zur Förderung der Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen zusammen mit den kantonalen Verwaltungsstellen.
  • Sie arbeiten an der Konzeption des zweiten Planungsberichts 2026-2030 mit.
  • Das Erteilen von kompetenten Fachauskünften zur Gleichstellung ist eine weitere Ihrer Hauptaufgaben.  
  • Mit Ihrem Engagement gewährleisten Sie die Koordination, die Vernetzung und den Wissenstransfer zu Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Gleichstellungspolitik.

Ihr Profil

  • Universitäts-/ Hochschulausbildung in Sozialwissenschaften
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in der Gleichstellungspolitik
  • Kenntnisse in Konzeptarbeit und Projektmanagement
  • Hohe Kommunikations- und Auftrittskompetenz
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
  • Verwaltungserfahrung von Vorteil

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist mit ihren rund 50 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für alle sozialen und gesellschaftlichen Themen. Die DISG vollzieht das Gesetz über soziale Einrichtungen sowie das Betreuungs- und Pflegegesetz. Im Weiteren bearbeitet sie Gesuche der Opferhilfe und berät die Opfer von Straftaten. Sie koordiniert die Sozialhilfe, engagiert sich für Chancengerechtigkeit und fördert die Integration in den Bereichen Kind-Jugend-Familie, Frau und Mann und im Bereich Migration.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
  • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
  • Agiles Umfeld
  • Kollegiales Arbeitsklima

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
  • Systematische Nachfolgeplanung
  • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen

Arbeitszeit und Ferien

  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Hohe Selbstverständlichkeit für Teilzeitarbeit und mobil-flexibles Arbeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • 14 bezahlte Feiertage
  • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
  • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
  • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub

Familie und Beruf

  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
  • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder

Besoldung und Sozialleistungen

  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
  • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen

Zusatzleistungen

  • Kostenlose Nutzung von Nextbike
  • Zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen

Ihr Kontakt

Gesundheits- und Sozialdepartement
Dienststelle Soziales und Gesellschaft
Edith Lang
Dienststellenleiterin

+41 41 228 57 79

https://disg.lu.ch/

Weitere Stellen

Datum Stelle Pensum Organisationseinheit
22.05.2025 Fachfrau/mann Betreuung oder Gesundheit FaBe/FaGe (a) 80 % Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim
22.05.2025 Psychotherapeut / Psychotherapeutin (a) 60 % Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
22.05.2025 Logopädin/Logopäde für Sonderschulabklärungen (a) 50 % Fachdienst für Sonderschulabklärungen
offene Stellen Kanton Luzern