Hochschulpraktikant/-in digitale Transformation
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Diesen Beitrag können Sie leisten
- An der Digitalisierung der Amtsführung der Logistikbasis der Armee mitwirken
- Die Erfahrungen und Erkenntnisse (Best Practices) des Digitalisierungsprozesses zwecks Vorbereitung weiterer Konzeptionen dokumentieren
- Die Arbeitsergebnisse präsentieren und Massnahmen zur Bildung eines digitalen Mindsets einbringen
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor-/ Masterstudium (vor/nach Abschluss) an einer Fachhochschule oder Universität mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement; alternativ in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren höheren Ausbildung
- Offene Persönlichkeit, Freude am selbstständigen Arbeiten, konzeptionelle Fähigkeiten und hohe IT-Affinität
- Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in einer Amtssprache sowie gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Megatrends wie die Digitalisierung oder der gesellschaftliche Wandel machen auch vor der Logistikbasis der Armee (LBA) nicht halt. Als Hochschulpraktikant/-in für digitale Transformation sind Sie im Bereich Auftragssteuerung bei ALC Othmarsingen (ALC-O) tätig und agieren als sichtbare/-r Botschafter/-in der LBA.
Fragen zur Stelle
Simon Zulliger Chef Auftragssteuerung Nachschub+41 58 46 48024
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
Pireya Paskaran +41 58 46 70902Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Simon ZulligerChef Auftragssteuerung Nachschub
+41 58 46 48024
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Pireya Paskaran+41 58 46 70902
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Megatrends wie die Digitalisierung oder der gesellschaftliche Wandel machen auch vor der Logistikbasis der Armee (LBA) nicht halt. Als Hochschulpraktikant/-in für digitale Transformation sind Sie im Bereich Auftragssteuerung bei ALC Othmarsingen (ALC-O) tätig und agieren als sichtbare/-r Botschafter/-in der LBA.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Simon ZulligerChef Auftragssteuerung Nachschub
+41 58 46 48024
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
Pireya Paskaran+41 58 46 70902
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.