Psychotherapeutin /
Psychotherapeut ASSIP (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern setzen sich mit modernsten Behandlungsansätzen für die psychische Gesundheit ein. An der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bieten wir mit dem ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) ein wirksames Behandlungsangebot für Menschen in suizidalen Krisen. Als ASSIP Therapeutin / Therapeut werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen dazu bei, neue Wege in der psychotherapeutischen Versorgung zu gehen. Dabei bieten wir Ihnen eine fundierte Ausbildung in der Kurztherapie ASSIP sowie in weiteren suizidspezifischen psychotherapeutischen Methoden an. Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Expertise in der Suizidprävention zu vertiefen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die eigenverantwortliche psychologisch-psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit suizidalem Erleben und Verhalten
- Sie führen ASSIP-Therapien selbständig durch
- Sie übernehmen psychologisch-psychotherapeutische Behandlung von Angehörigen Status nach Suizid
- Sie entwickeln eine suizidspezifische Expertise
- Sie machen unser Angebot im Helfernetzwerk von suizidalen Menschen bekannt
- Sie wirken bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Behandlungsprogramme durch Einbringen Ihrer psychologischen Fachkompetenz mit
- Sie arbeiten eng und kollegial im interdisziplinären Team
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Klinischer Psychologie mit fundierten Kenntnissen in Psychopathologie
- Sie verfügen über eine fortgeschrittene oder abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung
- Sie interessieren sich für die Arbeit mit Menschen mit suizidalem Erleben und Verhalten
- Erfahrung im Bereich der Krisenintervention ist von Vorteil aber keine Voraussetzung
- Sie sind teamfähig und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, jede weitere Sprache wird geschätzt
Darauf dürfen Sie sich freuen
Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt.
Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.
Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen.
Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.
Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen.
Ihre Ansprechpartner
Anja Gysin-Maillart beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 62 99
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter RecruitingMail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahrenIhr künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Einholen von Referenzen
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
Jetzt bewerbenWeitere Stellen
Schulleitung Aussenstandorte
(w/m/d)
Führe als operative Schulleitung die Aussenstandorte der Klinikschulen der UPD und gestalte Schule innovativ und interdisziplinär mit.
Lehrperson Tagesklinik
Burgdorf (w/m/d)
Gestalte als Klassenlehrperson die neue altersdurchmischte Tagesklinikschule Burgdorf im interdisziplinären Team aktiv mit.
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Pflege mit – als Führungspersönlichkeit bei der UPD Bern! Verantwortung übernehmen und Pflegequalität weiterentwickeln.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs