Bewerben (bis 10.09.2025)
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.

Fachperson Kulturförderung (50 %)

Eintritt: 1. Januar 2026
Befristet (3 Jahre)
Sie möchten sich mit Freude für die Kulturförderung einsetzen und diese aktiv mitgestalten? Schätzen Sie ausserdem den Austausch mit Fachpersonen, Kulturinstitutionen und Persönlichkeiten aus Verwaltung und Politik? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen bei der Konzipierung und Umsetzung von Fördermassnahmen der Dienstabteilung Kultur und Sport auf Grundlage der Kulturagenda 2030.
  • Sie erarbeiten konzeptionelle und strategische Grundlagen für die städtische Kulturentwicklung.
  • Sie verfassen fundierte Berichte, Entscheidungsgrundlagen und Stellungnahmen zu kulturpolitisch relevanten Themen.
  • Sie leisten fachliche Unterstützung innerhalb der Dienstabteilung in komplexen kulturpolitischen Fragestellungen.
  • Bei Expertisen, Analysen und Standortbestimmungen mit Fokus auf kulturelle Entwicklungen und Herausforderungen arbeiten Sie aktiv mit.
  • Sie übernehmen Projektleitungen und arbeiten in Projektteams mit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss auf Universitäts- oder Fachhochschulniveau (Master) in den Bereichen, Politik, Kulturmanagement, Wirtschaft o.ä.
  • Sie bringen eine Affinität für Kultur und Sport sowie Erfahrung im Kultur- und Projektmanagement mit und kennen die Stadt Luzern und ihre kulturellen Institutionen.
  • Regelmässige Wissensaktualisierung, insbesondere in den Bereichen Kultur, Sport und Politik (Know-how und Interesse) prägen Ihren Werdegang.
  • Innovationsbereitschaft, Zielorientierung und Ihre Stärke für konzeptionelles Denken zeichnen Sie aus.
  • Ihre hervorragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie eine hohe Sozialkompetenz helfen Ihnen, das Aufgabengebiet mit hoher öffentlicher Aufmerksamkeit sicher zu bewältigen.
  • Von Vorteil haben Sie bereits Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung gesammelt.
  • Sie besitzen eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und denken vernetzt.
Die Dienstabteilung Kultur und Sport der Stadt Luzern versteht sich als Drehscheibe zwischen dem Kultur- und dem Sportbereich sowie den städtischen Behörden. Sie steht in Kontakt mit Personen, Organisationen, Vereinen und Institutionen aus Kultur und Sport, fördert und unterstützt deren Aktivitäten und setzt sich für deren Interessen innerhalb des Verwaltungs- und politischen Geschehens ein.
Lohn
Lohn

Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 15-17
"Lohnsystem der Stadt"

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienfreundlich

Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.

Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage

Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Familienzulagen

Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

Pensionskasse

Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

ÖV

Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Urlaub

Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Weiterbildung

Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Mobil, flexibles Arbeiten

Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Sinnstiftend

Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.

Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen

1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.

Mehr erfahren

Kontakt

Gianluca Pardini

Leiter Kultur und Sport

041 208 77 43

Arbeitsort

Hirschengraben 17

6002, Luzern

Schweiz

Arbeitsort anzeigen

Weitere Stellen

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.

Mehr Stellen anzeigen