Fachspezialistin / Fachspezialist Aufsicht Sonderschulen 60-100%
Aarau
Homeoffice möglich, bis 40%
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) ist zusammen mit rund 80 Einrichtungen verantwortlich dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen im Kanton Aargau Begleitung und Unterstützung erhalten. Die SHW plant, beaufsichtigt und finanziert die Angebote mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Mehr über Abteilung SHW erfahren.
In diesem spannenden Job
- sind Sie zentrale Ansprechperson für die operativen und strategischen Leistungen der Sonderschulen und Sonderschulheime.
- sind Sie für die kantonale Qualitätssicherung der Angebote zur Sonderschulung und ausserfamiliären Unterbringung zuständig; zudem unterstützen Sie deren Weiterentwicklung im Sinne der UN-Kinderrechts- und Behindertenrechtskonvention.
- überprüfen Sie die Einhaltung von Rahmenbedingungen, erstellen Berichte und Protokolle und arbeiten mit verschiedenen kantonalen Stellen zusammen.
- übernehmen Sie die Verantwortung für zugeteilte Prozesse und engagieren sich für deren Umsetzung und Weiterentwicklung als Teil eines engagierten, kompetenten und unterstützenden Teams.
Sie sind erfolgreich, wenn Sie
- mehrjährige Praxiserfahrung in der Sonderpädagogik, Schulleitung oder einem Bereich der sozialen Arbeit mitbringen.
- über einen Hochschulabschluss in Pädagogik / Heilpädagogik, Sozialarbeit / Sozialpädagogik, einer verwandten Studienrichtung oder über vergleichbare Qualifikationen verfügen.
- betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse der Organisationsentwicklung verstehen sowie Entwicklungen im Sonderschul- und Behindertenbereich zu Ihren Interessen gehören.
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute MS-Office-Kenntnisse haben.
- gerne mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten, Verantwortung übernehmen, mit einer strukturierten Arbeitsweise jederzeit den Überblick behalten und Themenvielfalt schätzen.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten (SHW) ist zusammen mit rund 80 Einrichtungen verantwortlich dafür, dass Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersstufen im Kanton Aargau Begleitung und Unterstützung erhalten. Die SHW plant, beaufsichtigt und finanziert die Angebote mit dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Mehr über Abteilung SHW erfahren.

Kurzfilm
Benefits
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Departement Bildung, Kultur und Sport
Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten
Noch Fragen?
zum Bewerbungsprozess
zur Stelle
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 10. September 2025 auf www.ag.ch/stellen.