Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Die Schweiz mitgestalten

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Bern | 70-70%

1. November 2025 oder nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16239

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Auf interner wie auch externer Ebene die Verantwortung für Fragen des internationalen Arbeitsrechts übernehmen
  • Die Schweiz in internationalen Verhandlungen vertreten
  • Botschaften und Berichte des Bundesrates zu den IAO-Übereinkommen erstellen
  • Bei der Weiterentwicklung und Umsetzung verschiedener Gesetze im Zusammenhang mit grundlegenden Arbeitsrechten (insb. Kinder- und Zwangsarbeit) mitarbeiten
  • Als Kompetenzzentrum für soziale Kriterien in der Gesetzgebung und im Bereich der öffentlichen Beschaffung fungieren

Das macht Sie einzigartig

  • Hochschulabschluss (Master) in Recht oder internationalen Beziehungen
  • Ausgezeichnete Kenntnisse des internationalen Arbeitsrechts
  • Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungsrechts von Vorteil
  • Politisches Gespür, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Selbstständige Ausführung interdisziplinärer Projekte und Einhaltung der Fristen
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen.

Auf den Punkt gebracht

Der Fachbereich Internationale Arbeitsfragen (DAIN) ist eine Stabseinheit der Direktion für Arbeit des SECO. DAIN vertritt die Schweiz in verschiedenen internationalen Organisationen (IAO, UNO usw.) und ist für sozioökonomische Fragen im Zusammenhang mit den Menschenrechten und der Wirtschaft zuständig. Zudem ist DAIN verantwortlich für das Reporting über die Umsetzung des UNO-Pakts I und der IAO-Übereinkommen in der Schweiz. Des Weiteren ist DAIN mit der Ausarbeitung von Instrumenten im Zusammenhang mit Arbeits- und sozialen Fragen im Rahmen der Freihandelsabkommen betraut sowie mit den entsprechenden operationellen Folgearbeiten. Die Umsetzung der sozialen Kriterien in die Schweizer Gesetzgebung gehört ebenfalls zu den Aufgaben von DAIN.

1. November 2025 oder nach Vereinbarung
unbefristet
JRQ$540-16239

Fragen zur Stelle

Andrea Gysel +41 58 46 58903
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Andrea Gysel

+41 58 46 58903

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Der Fachbereich Internationale Arbeitsfragen (DAIN) ist eine Stabseinheit der Direktion für Arbeit des SECO. DAIN vertritt die Schweiz in verschiedenen internationalen Organisationen (IAO, UNO usw.) und ist für sozioökonomische Fragen im Zusammenhang mit den Menschenrechten und der Wirtschaft zuständig. Zudem ist DAIN verantwortlich für das Reporting über die Umsetzung des UNO-Pakts I und der IAO-Übereinkommen in der Schweiz. Des Weiteren ist DAIN mit der Ausarbeitung von Instrumenten im Zusammenhang mit Arbeits- und sozialen Fragen im Rahmen der Freihandelsabkommen betraut sowie mit den entsprechenden operationellen Folgearbeiten. Die Umsetzung der sozialen Kriterien in die Schweizer Gesetzgebung gehört ebenfalls zu den Aufgaben von DAIN.

Das macht uns aus

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Andrea Gysel

+41 58 46 58903

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem (komplettes Dossier mit Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnissen und Diplomen). Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Generalsekretariat GS-WBF

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in

Bern | 80-80%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bern | 70-70%
Banner
Bundesamt für Strassen ASTRA

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Fahrzeugvorschriften

Ittigen | 60-80%
Rechtliche Grundlagen