Lernende/r Fachfrau/-mann ICT EFZ
Generalsekretariat GS-EJPD
Diesen Beitrag kannst du leisten
- ICT Benutzerendgeräten installieren, in Betrieb nehmen und warten
- Den Betrieb von vernetzten ICT-Benutzerendgeräten sicherstellen
- Die Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit ICT-Mitteln unterstützen
- ICT- Supportarbeiten abwickeln
Das macht dich einzigartig
- Du hast mind. einen Realschulabschluss mit guten Leistungen
- Du bist eine zuverlässige, belastbare und hilfsbereite Persönlichkeit
- Du hast eine hohe Teamfähigkeit, bist kommunikativ und hast Freude am Umgang mit Menschen
- Du verfügst über ein logisches, vernetztes Denken und hast Spass an technischen Herausforderungen
- Du verfügst über eine Lern- und Einsatzbereitschaft
Auf den Punkt gebracht
Du bist fasziniert von den Chancen der Digitalisierung und interessiert, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten? Du bist kontaktfreudig und hast Spass, dich mit technischen Fragen auseinanderzusetzen? Dann ist die Ausbildung zum ICT-Fachmann/zur ICT-Fachfrau das Richtige für dich!
Auf den Punkt gebracht
Du bist fasziniert von den Chancen der Digitalisierung und interessiert, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten? Du bist kontaktfreudig und hast Spass, dich mit technischen Fragen auseinanderzusetzen? Dann ist die Ausbildung zum ICT-Fachmann/zur ICT-Fachfrau das Richtige für dich!
Berufsbildung EJPD – Wir bilden Zukunft!
Der Ausbildungsbetrieb EJPD verspricht Spannung und Vielfalt. Er befasst sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie dem Zusammenleben von Menschen schweizerischer oder ausländischer Nationalität, Asylfragen, der Inneren Sicherheit oder Bekämpfung von Kriminalität. Das Zivilstandswesen oder Bürgerrechtsfragen gehören ebenso zum Aufgabenkreis des EJPD wie die Aufsicht über das Glücksspiel. Der optimale Start in die Arbeitswelt im August 2025 für engagierte und motivierte Jugendliche. Dein Ausbildungsort ist das Bundesamt für Polizei.
Wir bieten engagierten und motivierten Jugendlichen einen optimalen Start in die Arbeitswelt. Nach dem Basislehrjahr (7 Mt.) erlebst du bei uns eine abwechslungsreiche Lehrzeit, welche du aktiv mitgestalten kannst. Unsere motivierten Praxisbildner/-innen fördern deine beruflichen Handlungskompetenzen umfassend und begleiten dich kompetent durch die Ausbildung. Interne Vernetzungsmöglichkeiten mit den anderen Praktikanten und Lernenden sowie das jährliche Lernendenlager bereichern Ihre Ausbildung.
Bist du jetzt interessiert? Dann bewirb dich für die Lehrstelle bei uns im Eidg. Justiz- und Polizeidepartement – wir freuen uns.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#B9E4EF7 Wochen FerienWir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
#B9E4EF7 Wochen FerienWir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
#FBF8D1Individuelle FörderungWir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.
#FBF8D1Individuelle FörderungWir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.
Zusätzliche Informationen
Bitte sende uns dein vollständiges Bewerbungsdossier mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse der beiden letzten Schuljahre
- Falls vorhanden: Empfehlungsschreiben, Schnupperlehrbericht, Eignungstest
Für fachliche Auskünfte kannst du die Berufsbildung EJPD (Tabea Gasser, Tel. 058 465 54 43) gerne kontaktieren.
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Die nächsten Schritte
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.