Inspektor/in im Fachbereich Revisionen und Inspektionen

Die Schweiz mitgestalten

Inspektor/in im Fachbereich Revisionen und Inspektionen

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Liebefeld und Aussendiensttätigkeit | 80 %

01.01.2026
unbefristet
JRQ$540-13970
Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Überprüfen von Produktions- und Verwertungsdaten sowie der Zahlung von Zulagen in der Milchwirtschaft nach der international anerkannten Norm ISO/IEC 17020
  • Kontrollen von Produktion und Absatz in allen Bereichen der landwirtschaftlichen Gesetzgebung
  • Prüfen, ob die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten und die Anforderungen für die Auszahlung von Zulagen und Entschädigungen erfüllt sind
  • Durchführen von Abklärungen, Befragungen und Ermittlungen im Zusammenhang mit Widerhandlungen gegen die landwirtschaftliche Gesetzgebung
  • Revisionstätigkeit für die Interne Revision BLW

Das macht Sie einzigartig

  • Berufsausbildung Milchtechnologe mit Meisterdiplom und Weiterbildung im Kontrollwesen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Hohe Sozial- und Methodenkompetenz
  • Ausgeprägtes, analytisches Denkvermögen sowie präziser sprachlicher Ausdruck
  • Hohe Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Kritikfähigkeit
  • Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen, passive Kenntnisse einer Dritten
  • Führerausweis Kategorie B
01.01.2026
unbefristet
JRQ$540-13970
Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld

Fragen zur Stelle

Rolf Enggist Leiter Fachbereich Revisionen und Inspektionen
+41 58 46 42695
Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Daniela Trokan Meier HR-Beraterin
+41 58 46 08132
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Rolf Enggist

Leiter Fachbereich Revisionen und Inspektionen

+41 58 46 42695

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Daniela Trokan Meier

HR-Beraterin

+41 58 46 08132

Nachricht senden

Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Rolf Enggist

Leiter Fachbereich Revisionen und Inspektionen

+41 58 46 42695

Nachricht senden

Fragen zur Bewerbung

Daniela Trokan Meier

HR-Beraterin

+41 58 46 08132

Nachricht senden

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

HMS-Praktikant/-in

Bern | 100-100%
Banner
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Fachspezialist/in

Bern und Homeoffice | 80-100%
Staatssekretariat STS

Hochschulpraktikant/-in - Frankophoniedienst, Abteilung Afrika, EDA

Bern | 100-100%
Rechtliche Grundlagen