Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

ICT-Supporter Quereinstieg m/w (100%)

Bern Bern
50% Remote Work 50% Remote Work
per sofort oder nach Vereinbarung per sofort oder nach Vereinbarung

Ihr Herz schlägt für die Informatik? Sie möchten nicht nur im stillen Kämmerlein sitzen, sondern Menschen bei IT-Fragen helfen? Dann machen Sie jetzt – auch als Quereinsteiger/in – Ihre Begeisterung zum Beruf und lösen bei uns Ihr Ticket dazu!

Als ICT-Supporter (m/w) sind Sie die erste Anlaufstelle für unsere Kundschaft bei Fragen zu ICT-Produkten. Sie erwartet ein junges, dynamisches Team mit rund 20 Personen und ein modernes Arbeitsumfeld das perfekt für technikbegeisterte Talente ist, die sich täglich weiterentwickeln möchten.

Ihre Aufgaben

  • Störungen erfassen und priorisieren
  • Access Management verantworten
  • Störungsmeldungen und Wissensartikel publizieren
  • Bereitschaftsdienst und Piketteinsätze leisten (3 – 4 Wochen pro Jahr)

Ihr Profil

  • Technischer oder kaufmännischer Berufsabschluss (EFZ)
  • Affinität für Technik und IT-Applikationen
  • Erfahrung im Dienstleistungssektor
  • Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • Freundliche und kommunikative Persönlichkeit

Wir bieten Ihnen

  • Den Einstieg in die Informatik mit einer steilen Lernkurve
  • Spannende Entwicklungsmöglichkeiten
  • Hilfsbereite, motivierte Kolleginnen und Kollegen
  • Einen zentralen Arbeitsplatz in der Stadt Bern nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt

Angaben zum Unternehmen

Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Digitalisierung in der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bieten wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, ihr Geschäft digital zu transformieren und sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir stellen auch kantonsweit den zentralen Support für die ICT-Grundversorgung sicher.

Der Service Desk ist die erste Ansprechstelle für alle Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung, die Fragen zum PC-Arbeitsplatz haben und beantwortet zudem Störungsmeldungen, Informations- und Bestellanfragen auf Deutsch und Französisch. Für unsere Kunden und deren Mitarbeitende ist der Service Desk optimal erreichbar, bei geschäftskritischen Störungen auch ausserhalb der vereinbarten Servicezeiten.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Sopitha Kanagasapabathi

Personalberaterin

+41 31 636 17 71

personal.kaio@be.ch

Fragen zur Stelle?
Barbara Grabovac

Fachbereichsleiterin Service Desk

barbara.grabovac@be.ch

Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Amt für Informatik und Organisation
Wildhainweg 9
3012 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo