Deine Aufgaben
- Du entwickelst und pflegst die ICT-Architektur und die ICT-Sicherheits-Architektur der Stadt Luzern.
- Du analysierst und optimierst bestehende Systeme bezüglich Architektur-Kompatibilität und Sicherheit.
- Du erstellst und pflegst Architektur- und Sicherheits-Konzepte und entwickelst technische Standards und Vorgaben.
- Du unterstützt und berätst ICT-Projekte zu Architektur- und Sicherheits-Themen.
- Du erstellst und pflegst übergeordnete Roadmaps zur Weiterentwicklung der ICT- und Sicherheits-Architektur.
- Du analysierst Risiken und entwickelst Strategien zur Risikominderung.
- Du führst das Architektur-Board der Stadt Luzern.
Dein Profil
- Wir setzen eine höhere Informatikausbildung auf Stufe Master oder Bachelor mit funktionsspezifischer Zusatzausbildung voraus.
- Zudem verfügst du über mehrjährige Erfahrung als Enterprise- oder/und ICT-Sicherheits-Architekt*in oder langjährige Erfahrung im Design, der Implementation, dem Betrieb und der Wartung von ICT-Systemen und Netzwerkprotokollen.
- Du bringst mehrjährige praktische Erfahrung im Design von Cloud-Plattformen (Azure, M365) und -Architekturen mit.
- Du hast fundierten Kenntnisse im Design und der Umsetzung von Security- und Compliance-Vorgaben im MS Cloud-Umfeld.
- Du bringst ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit und verstehst es, dich klar und überzeugend durchzusetzen.
- Die Bedürfnisse der Kunden*innen stehen dabei für dich stets im Mittelpunkt.
- Deine Affinität zur Zusammenarbeit in virtuellen und interdisziplinären Teams macht dich zu einer echten Teamperson mit Servicegedanken.
- Deine Sprachkenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift) sowie Englisch (verhandlungssicher) runden dein Profil ab.
Spezialisierte/r Fachbearbeiter/in 3, Lohnklassen 19-21
"Lohnsystem der Stadt"
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Mutterschaftsurlaub:
16 Wochen, 100 % bezahlt.
Vaterschaftsurlaub:
20 bezahlte Tage
Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Besondere Familienzulage von Fr. 300.– pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10.
Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage
15 bezahlte Feiertage
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Breites internes Kursangebot
Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahrenWeitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen