Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Mitarbeiter/in und stellvertretende/r Bereichsleiter/in Sicherheit/Loge 80-100 %

Burgdorf Burgdorf
01.04.2025 oder nach Vereinbarung 01.04.2025 oder nach Vereinbarung

Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam.

Wir suchen per 01.04.2025 oder nach Vereinbarung einen / eine

Ihre Aufgaben

  • Als stellvertretende/r Bereichsleiter/in Sicherheit/Loge übernehmen Sie während Abwesenheiten der Bereichsleitung die fachliche, organisatorische und personelle Führung der Mitarbeiter/innen in der Loge und der Effektenbewirtschaftung und verantworten delegierte Geschäfte. Sie helfen bei der Erarbeitung der Ziele des Bereichs mit und sind mitverantwortlich für deren Umsetzung. Sie fördern und unterstützen die Mitarbeitenden im Sinne der personalpolitischen Grundsätze und setzen die Führungs- und Informationsvorgaben nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen um.
  • Sie helfen bei der Koordination der Haftplatzzuteilungen und Verlegungen in andere Einrichtungen mit. Das Überwachen und Koordinieren von Haftdauer, Entlassungen, internen sowie externen Vorführungen und Besuchen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Als Mitarbeiter/in der Loge, welche die umfangreichen Aufgaben des Single Point of Contact wahrnimmt, sind Sie die erste Ansprechperson und repräsentieren somit auch das Regionalgefängnis Burgdorf gegen aussen und innen.
  • Sie führen Zutrittskontrollen durch und übernehmen die Verantwortung für die Funktionalität und Bedienung der sicherheitstechnischen Installationen (Alarmanlage, Notrufsysteme usw.).
  • Sie leisten Schalter-, Auskunfts- und Telefondienst und stellen die technische Überwachung der Eingewiesenen mittels der Sicherheitseinrichtungen wie Kameras usw. sicher.
  • Sie unterstützen bei der Einhaltung und Durchsetzung der Vorschriften und tragen so aktiv zur Gewährleistung eines geordneten und strukturierten Dienstbetriebs bei.
  • Administrative Arbeiten wie bspw. Dossier- und Logbuchführung, Ablagen sowie Termin- und Transportkoordination ergänzen Ihr spannendes und herausforderndes Tätigkeitsfeld.
  • Ihre dienstleistungsorientierte Tätigkeit leisten Sie alternierend im Schichtdienst (Tages-, Nacht- und Wochenenddienst).
  • Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Gerichts - und Polizeibehörden usw. bereichert Ihr Aufgabengebiet.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit anerkanntem Fachausweis. Idealerweise sind Sie im Besitz des Diploms "Fachmann/Fachfrau für Justizvollzug mit eidg. Fachausweis" oder sind bereit dazu, dieses bei uns zu erwerben. Allenfalls bringen Sie Erfahrungen im Sicherheits-/Bewachungsdienst oder im technischen Sicherheitsbereich mit.
  • Zusätzliche Weiterbildung am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug sind erwünscht.
  • Bei Anstellungsbeginn mind. 25 Jahre alt.
  • Sie sind eine reife, teamfähige Persönlichkeit mit einwandfreiem Leumund, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen.
  • Verhandlungssicher in Deutsch (Wort und Schrift). Mündliche Französisch- und Englischkenntnisse, welche alltägliche Gespräche ermöglichen. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
  • Erweitertes technisches Verständnis und Flair für (Video-) Überwachungs-/Leit- und Sicherheitssysteme. IT-Kenntnisse (MS-Office-Produkte).
  • Sie verfügen über eine Affinität zu Sicherheitsthemen und den damit zusammenhängenden Fragen. Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Bild ab.
  • Sie sind eine selbstbewusste, authentisch daherkommende Person, die in unserem ethnisch vielfältigen Umfeld vorurteilsfrei denkt und handelt sowie Verständnis für Menschen aus anderen Kulturkreisen aufbringt.
  • Sie können mit Kritik und Konflikten nutz- und gewinnbringend umgehen und sind willens und fähig, die optimale Nähe und Distanz gegenüber den Eingewiesenen zu finden und einzuhalten.
  • Dank Ihrer verantwortungsbewussten und eigenständigen Arbeitsweise erbringen Sie zuverlässige und sorgfältige Leistungen. Dies auch in hektischen Situationen.
  • Die Bereitschaft zur internen und externen Weiterbildung setzen wir voraus.
  • Sie pflegen ein kooperatives und teamorientiertes Verhalten gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Ämtern, Behörden.
  • Die Verpflichtung zu absoluter Verschwiegenheit gegenüber Dritten ist einer Ihrer Tugenden. Damit unterstützen und fördern Sie als Vorbild unser Berufsbild und unsere Berufsethik.

Wir bieten Ihnen

  • Ein spannendes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einem dynamischen Umfeld, geprägt von Verantwortung, Teamarbeit und Abwechslung. Selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einer modernen Arbeitsumgebung mit zeitgemässer Infrastruktur.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Bestimmungen, inklusive eines fairen und transparenten Gehaltssystems. Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Umfangreichen Sozialleistungen und Vorsorge.
  • Sie erhalten eine strukturierte und professionelle Einarbeitung. Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Jan Staubli

HR-Assistent

+41 31 633 11 54

jan.staubli@be.ch

Fragen zur Stelle?
Reto Gfeller

Stv. Direktor Regionalgefängnis Burgdorf

+41 31 635 72 14

reto.gfeller@be.ch

Nähere Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Ihnen Frau Sen Harika, Bereichsleiterin Sicherheit/Loge, unter der Telefonnummer 031 635 72 11. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.
Lohngleichheit
Wir setzen uns für ein faires Arbeitsumfeld ein. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist uns wichtig.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Regionalgefängnis Burgdorf
Dunantstrasse 9
3400 Burgdorf
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo