Hochschulpraktikant/-in Koordination Naturgefahren

Die Schweiz mitgestalten

Hochschulpraktikant/-in Koordination Naturgefahren

Bundesamt für Umwelt BAFU

Ittigen, Schweiz (Homeoffice möglich) | 80-100%

01.01.2026
befristet
JRQ$540-16514
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Sich an der Koordination der für 2026 geplanten Naturgefahrenkonferenz beteiligen
  • Bei Geschäften der Abteilung mitwirken und die Geschäftsstellen LAINAT und PLANAT unterstützen
  • Textbeiträge erstellen und Protokolle an Sitzungen führen
  • Ideen für die Kommunikation einbringen und Kommunikationsmassnahmen (z.B. auf social media) umsetzen

Das macht Sie einzigartig

  • (Fach-)Hochschulabschluss (Bachelor), in naturwissenschaftlicher Richtung mit Flair für die Kommunikation, oder in Kommunikationswissenschaften mit Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Kenntnisse in Projektmanagement von Vorteil
  • Organisationstalent, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit sowie sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gute Ausdrucksfähigkeit in der geschriebenen Sprache

Auf den Punkt gebracht

Sie unterstützen koordinativ die Sektion Ereignisvorsorge und Koordination im Thema Naturgefahren.

01.01.2026
befristet
JRQ$540-16514
Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Fragen zur Stelle

Dorothea Wabbels Sektionsleiterin
+41 58 469 88 77
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Dorothea Wabbels

Sektionsleiterin

+41 58 469 88 77

Auf den Punkt gebracht

Sie unterstützen koordinativ die Sektion Ereignisvorsorge und Koordination im Thema Naturgefahren.

Lebensqualität für heute und morgen.

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Dorothea Wabbels

Sektionsleiterin

+41 58 469 88 77

Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Dorothea Wabbels, Sektion Ereignisvorsorge und Koordination, unter Tel. 058 469 88 77
Zulassungsbedingung: Der Studienabschluss (Bachelor) darf bei Stellenantritt nicht mehr als 1 Jahr zurückliegen.
Das Praktikum muss nach Studienabschluss stattfinden. Ein Praktikum als Bestandteil eines Studiums ist nicht möglich.
Stellenantritt: 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2026.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Die nächsten Schritte

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Umwelt BAFU

Hochschulpraktikant/-in Koordination Naturgefahren

Ittigen, Schweiz (Homeoffice möglich) | 80-100%
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS

Koordinator/in zentralisierte Leistungen

Genf | 80-100%
Staatssekretariat STS

Stellvertetende/r Leiter/in & Koordinator/in im Expertenpool für zivile Friedensförderung

Bern, Schweiz | 90-90%
Rechtliche Grundlagen