Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80-100% (m/w/d)
Ambulatorien des KJPD, Luzern
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Fachärztliche Leitung von Ambulatorien an verschiedenen Standorten
- Ständige Vertretung der Chefarzt-StV. des ambulanten Bereichs
- Mitarbeit im Führungsgremium KJPD
- Aufbau und Weiterentwicklung von Fachsprechstunden
- Fachärztliche Mitarbeit im Ambulatorium
- Umsetzung Fachprojekte
- Dozententätigkeiten (Universität Luzern, Hochschule Luzern)
- Supervision/Intervision
- Erkennen fachlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen
Ihr Profil
- Facharzttitel Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Breite klinische Erfahrung im ambulanten und stationären Bereich
- Belastbare, flexible und kommunikative Persönlichkeit
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Faible für Qualitätsmanagement und Organisation
Vorteile
- Wertschätzendes und wohlwollendes, anregendes Arbeitsklima
- Kollegiale, interdisziplinäre Teams
- Umfassende Mitgestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interne und externe Supervisionen und individuelle Fortbildungen
- 35 Tage Ferien
Besonderes
Erläutern wir Ihnen sehr gerne im persönlichen GesprächKontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter oliver.bilke@lups.ch
Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien, Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an.
Sowohl der ambulante wie der stationäre Bereich des KJPD zeichnen sich durch eine dynamische Entwicklung, hohe Inanspruchnahme und fachlich anspruchsvolle Fälle aus. Im Rahmen der Psychiatrieplanung des Kantons Luzern entstehen mehrere Erweiterungen unseres Angebots. In diesem Kontext werden die fachliche Koordination und die Leitung der Ambulatorien sowie der Aus- und Aufbau der Fachsprechstunden des KJPD in den nächsten Jahren von besonderer Bedeutung sein.
Wir bieten Ihnen als Leitender Ärztin/Leitendem Arzt eine Stelle mit sehr hohem Entwicklungspotential und interessanter Zukunftsperspektive.
Mehr
In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien, Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an.
Sowohl der ambulante wie der stationäre Bereich des KJPD zeichnen sich durch eine dynamische Entwicklung, hohe Inanspruchnahme und fachlich anspruchsvolle Fälle aus. Im Rahmen der Psychiatrieplanung des Kantons Luzern entstehen mehrere Erweiterungen unseres Angebots. In diesem Kontext werden die fachliche Koordination und die Leitung der Ambulatorien sowie der Aus- und Aufbau der Fachsprechstunden des KJPD in den nächsten Jahren von besonderer Bedeutung sein.
Wir bieten Ihnen als Leitender Ärztin/Leitendem Arzt eine Stelle mit sehr hohem Entwicklungspotential und interessanter Zukunftsperspektive.
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie AG
Assistenzarzt/-ärztin 80-100 % (m/w/d)
Luzern, Hochdorf, Kriens, Sursee, Sarnen, Wolhusen
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD) ist als Fachbereich der Luzerner Psychiatrie zuständig für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wir führen sowohl ambulant wie stationär Abklärungen und Behandlungen durch und beraten Eltern. Unser Fachbereich kümmert sich um junge Menschen mit Problemen im psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Bereich.
Leitender Arzt 80-100% (m/w/d)
Ambulante Dienste, Abhängigkeitserkrankungen
Drop-In:
Das Drop-in ist eine ambulante Behandlungs- und Abklärungsstelle für opioid- oder mehrfachabhängige Menschen. Wichtige Ziele in der Behandlung sind die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität sowie der risikoarme Umgang mit Substanzen. Wir unterstützen die Betroffenen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Integration.
Adipositas und Essstörungen:
Übergewicht hat viele Ursachen. Um sämtliche Aspekte zu berücksichtigen, erfolgt die Therapie im Adipositaszentrum interdisziplinär durch ein Team von Internisten, Chirurgen, Psychiatern und Psychologen, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und Case Managern.
Das Drop-in ist eine ambulante Behandlungs- und Abklärungsstelle für opioid- oder mehrfachabhängige Menschen. Wichtige Ziele in der Behandlung sind die Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität sowie der risikoarme Umgang mit Substanzen. Wir unterstützen die Betroffenen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Integration.
Adipositas und Essstörungen:
Übergewicht hat viele Ursachen. Um sämtliche Aspekte zu berücksichtigen, erfolgt die Therapie im Adipositaszentrum interdisziplinär durch ein Team von Internisten, Chirurgen, Psychiatern und Psychologen, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und Case Managern.