Wir suchen per 1. Juli 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

Beraterin / Berater Kontaktstelle Wirtschaft (Wirtschaftsförderung) (100%)

Wir suchen per 1. Juli 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

Beraterin / Berater Kontaktstelle Wirtschaft (Wirtschaftsförderung) (100%)

Ihre Aufgaben

  • Betreuung und Beratung von ansässigen sowie ansiedlungsinteressierten Unternehmen
  • Vernetzung der Firmen untereinander sowie innerhalb der entsprechenden Branchencluster
  • Vernetzung mit öffentlichen, privaten, nationalen und internationalen Institutionen
  • Standortmarketing, Weiterentwicklung von Branchenclustern, Beratung von Startups und Jungunternehmen, Teilnahme an wirtschaftsrelevanten Veranstaltungen
  • Kooperationen mit Ansiedlungsmultiplikatoren im In- und Ausland

Ihr Profil

  • Mehrjährige Erfahrung in kundenorientierten Funktionen in der Privatwirtschaft (z. B. Key Account Management, Business Development, Verkauf, Marketing), Führungs- und Ausland-Erfahrung von Vorteil
  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen erwünscht
  • Selbständig agierende Person bei kundenorientierten Dienstleistungen und Netzwerkaktivitäten, welche eine zeitliche Flexibilität erfordern
  • Belastbarkeit, Organisationstalent, vernetztes Denken, schnelle Auffassungsgabe und Freunde an Neuem sowie hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Identifikation mit und starker Bezug zum Wirtschafts- und Lebensraum Zug
  • Routiniert im Umgang mit modernen Arbeits- und Kommunikationstools

Unser Angebot

  • Anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik
  • Direkter Einfluss auf die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Zug
  • Vielfältige Kontakte zu internationalen Grossunternehmen, Startups und verschiedenen Partnern
  • Gestaltungsfreiraum für innovative Ideen und Netzwerkaktivitäten
  • Zusammenarbeit in einem motivierten, kollegialen Team
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalgesetz

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungslink.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Thomas Fuchs, zukünftiger Leiter der Kontaktstelle Wirtschaft (041 594 52 82) oder Bernhard Neidhart, Leiter des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (041 594 31 67), gerne zur Verfügung.

Die Bewerbungsgespräche finden ab November 2025 statt.

Ihr Arbeitsumfeld

Der Wirtschaftsstandort Zug ist geprägt von einem breit diversifizierten Branchenmix mit wertschöpfungsstarken, national und international tätigen Unternehmen.

Die Kontaktstelle Wirtschaft (Wirtschaftsförderung) ist ein Bereich des Amtes für Wirt-schaft und Arbeit (AWA) innerhalb der Volkswirtschaftsdirektion (VD) des Kantons Zug. Sie versteht sich als Dienstleisterin und Ansprechpartnerin im Sinne eines «One-Stop-Shop» für Anliegen der ansässigen Firmen, berät ansiedlungsinteressierte Firmen und engagiert sich aktiv in der Weiterentwicklung der Branchencluster.
Ihr Arbeitsort befindet sich in der Stadt Zug im Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kontaktstelle Wirtschaft, Aabachstrasse 5, 6301 Zug. Sie werden häufig im Kanton Zug unterwegs sein und Firmen und Events besuchen, daher ist es auch von Vorteil, wenn Sie einen Führerausweis Kat. B (Auto) besitzen.

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen