Stimmungsbild Stimmungsbild
Gute Arbeit. Kanton Bern.

Praktikant/in Kulturförderung 80 %

Bern Bern
1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung

Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die beiden Fachbereiche Kulturkommissionen und Projektförderung in der administrativen Bearbeitung von Beitragsgesuchen und übernehmen weitere administrative Aufgaben im Alltagsgeschäft der Kulturkommissionen, der Filmförderung wie auch der Projektförderung. Sie wirken bei der Organisation von Anlässen (Preisverleihungen u.a.) mit und nehmen organisatorische Aufgaben der Geschäftsführung der Kulturkommissionen wahr (Terminkoordinationen, Organisation Atelierbesuche der Kunstkommission u. ä.). Ausserdem evaluieren Sie Fördermassnahmen, unternehmen Recherchen zu diversen Bereichen und arbeiten in fachübergreifenden Projekten mit.

Ihr Profil

Sie bringen Interesse an der Kulturlandschaft des Kantons Bern, an Kulturpolitik, an Fördermassnahmen, Verwaltungsaufgaben sowie an der Organisation von Veranstaltungen mit. Sie haben Ihren Bachelor oder Master kürzlich abgeschlossen und verfügen über Kenntnisse der aktuellen Berner Kulturszene. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und in der zweiten Kantonssprache Französisch beziehungsweise Deutsch kommunizieren Sie auf dem Niveau B2 (der deutlich überwiegende Teil der Geschäfte ist deutschsprachig). Für ein erfolgreiches Praktikum sind Ihre Lern- und Leistungsbereitschaft, Freude am Kontakt mit Menschen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Sorgfalt und Teamfähigkeit besonders wichtig.

Wir bieten Ihnen

Es erwarten Sie spannende, fachbereichsübergreifende Aufgaben im Bereich der Kulturförderung. Sie gewinnen vertieften Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Kulturförderung, die Kulturförderungspraxis und die Kulturpolitik des Kantons Bern.


Die Gehälter für Praktikantinnen und Praktikanten (Tertiärstufe) und die Praktikantenverordnung finden Sie hier:
https://www.jobs.sites.be.ch/de/start/fuer-studierende/vorteile-fuer-studierende.html

Das Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion fördert kulturelle Institutionen und kulturelles Schaffen und ist verantwortlich für die Kulturpflege (Archäologie und Denkmalpflege) des Kantons Bern. Es dient damit der Förderung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Lebens und des kulturellen Erbes im Kanton Bern.

Die zweisprachige Abteilung Kulturförderung unterstützt Kulturschaffende, Kulturvermittelnde sowie kulturelle Institutionen und Organisationen gemäss den Grundlagen des Kulturförderungsgesetzes. Sie vertritt die Interessen des Kantons in den leitenden Gremien grosser kultureller Institutionen, betreut das Bibliothekswesen sowie die kantonale Kunstsammlung und zeichnet auf Empfehlung der Kulturkommissionen besondere Leistungen im Kulturbereich aus.

Kontakt

Fragen zur Bewerbung?
Marion Roth Egli

HR-Partnerin

031 636 28 17

marion.rothegli@be.ch

Fragen zur Stelle?
Christine Wyss

Leiterin Kulturkommissionen

031 633 85 86

Zusätzliche Kontaktperson:
Hélène Joye-Cagnard, Leiterin Projektförderung, Tel. 031 636 59 03

Bewerben Sie sich online. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Bitte keine Bewerbungen per E-Mail.

Sie können Ihre Bewerbung bis am 28. Februar 2025 über den Button «Jetzt Bewerben» einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns, auf Ihre Bewerbung.

Was uns auszeichnet

Best Recruiters
Wir stellen unsere Bewerberinnen und Bewerber in den Mittelpunkt.

Arbeiten beim Kanton Bern

Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.

Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.
Wir sind mittendrin.

Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.
Wir sind offen.

Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir sind vor allem: Menschen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.
Wir sind da.

Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.
Wir sind ein Team.

Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wir sind Talentschmiede.

Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort


Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für Kultur, Abteilung Kulturförderung
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Schweiz

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo