Operationsoffizer/-in CBRN
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Das Lageverfolgungszentrum (LVZ) führen und weiterentwickeln
- Die CBRN-Lage (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) permanent beobachten und bewerten
- Relevante Aspekte und Themen aus den verschiedenen Fachbereichen bearbeiten und übergeordnete Stellen beraten
- Informationsauswertung und -verbreitung im nationalen und internationalen Kontext sicherstellen
- Wissenschaftliche Berichte und Dokumentationen für den Bereich CBRN erarbeiten
- Austausch mit in- und ausländischen Fachgremien und Partnern koordinieren
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung
- Bezug zur ABC-Abwehr sowie CBRN Bedrohungs- und Gefahrenlage
- Erfahrung als Stabsoffizier/-in in den Bereichen Operationen und oder Nachrichtendienst von Vorteil
- Innovative und flexible Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, analytischen Fähigkeiten und ausgeprägter Leistungsbereitschaft
- Gewandte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache (Deutsch, Französisch oder Italienisch) sowie gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Übernehmen Sie die Leitung unseres Lageverfolgungszentrums (LVZ) und gestalten Sie die permanente Lageverfolgung im hochsensiblen CBRN-Bereich (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) aktiv mit. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Analyse und Verbreitung von sicherheitsrelevanten Informationen mit dem Ziel, CBRN-Bedrohungen zu erkennen und ihnen wirkungsvoll zu begegnen.
Fragen zur Stelle
Reto Wassmer Kommandant Stellvertreter / Stabschef Kompetenzzentrum ABC-KAMIR+41 58 46 81759
Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Reto WassmerKommandant Stellvertreter / Stabschef Kompetenzzentrum ABC-KAMIR
+41 58 46 81759
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Übernehmen Sie die Leitung unseres Lageverfolgungszentrums (LVZ) und gestalten Sie die permanente Lageverfolgung im hochsensiblen CBRN-Bereich (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) aktiv mit. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Analyse und Verbreitung von sicherheitsrelevanten Informationen mit dem Ziel, CBRN-Bedrohungen zu erkennen und ihnen wirkungsvoll zu begegnen.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Stelle
Reto WassmerKommandant Stellvertreter / Stabschef Kompetenzzentrum ABC-KAMIR
+41 58 46 81759
Nachricht sendenZusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.