Im Zentrum für Essstörungen und Adipositas ZESA bieten wir ein multiprofessionelles Behandlungskonzept für Menschen mit Essverhaltensstörungen und daraus resultierende Gewichtsproblemen an. Durch die Kombination von medizinischem Assessment, psychologischer Diagnostik, Psychotherapie, Ernährungsberatung sowie Physiotherapie können individuelle Strategien entwickelt werden. Angehörige von Betroffenen unterstützen und beraten wir in ihrer Rolle.
Zur Ergänzung unseres eingespielten Teams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Ernährungsberater/in BSc 50 % Zentrum für Essstörungen und Adipositas (ZESA)
Spital Langenthal
Das bewirken Sie bei uns
- Sie beraten ambulant Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit Essverhaltensstörungen im gesamten Gewichtsspektrum – ebenso ihre Angehörigen.
- Sie bringen Ihre ernährungstherapeutische Expertise aktiv in interdisziplinäre Fallbesprechungen ein.
- Sie wirken bei Gruppenangeboten und Informationsveranstaltungen mit – von der Konzeption bis zur Durchführung.
Das bringen Sie mit
- Sie bringen ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Ernährung und Diätetik oder ein Äquivalent mit.
- Sie haben ein besonderes Interesse und Wissen für die Beratungsbereiche Adipositas, Mangelernährung und Essverhaltensstörungen.
- Sie bringen bereits Erfahrung in der ambulanten Beratung der betreffenden Diagnosen mit und haben bereits relevante Weiterbildungen (z.B. CAS Angewandte Ernährungspsychologie) absolviert.
- Sie sind gesprächsstark und bewahren auch in kniffligen Beratungssituationen Ruhe.
- Nebst Ihrem fundierten Fachwissen sind uns Ihre menschlichen Qualitäten ebenso wichtig. Ihre wohlwollende, geduldige Art, Ihr Gespür für unsere Patientinnen und Patienten, sowie die Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit sind im Team sehr willkommen.
- Im Umgang mit Geräten und Software (Microsoft Office, Outlook, Videotelefonie, Klinikinformationssystem, BIA-Messgerät, Diktiergerät) sind Sie nach einer Einführung fit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen willkommen.
Bei uns arbeiten
- Eine verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Ideen in die Weiterentwicklung des ZESA einzubringen
- Eine selbstständige Tätigkeit in der ambulanten Beratung
- Regelmässig stattfindende Intervisionen und Supervisionen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein erfahrenes und familiäres Team aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie und Ernährungsberatung, das sich auf einen fachlichen Austausch und Ihre Unterstützung freut
- Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss GAV
- Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV
Kontakt
Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. med. Bettina Isenschmid, Chefärztin ZESA, Tel. +41 62 916 33 43 oder Frau Ramona Schürch, Ernährungsberaterin ZESA, Tel. +41 916 33 32
Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die SRO AG, Frau Martina Wittwer, Human Resources, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal, job@sro.ch
Standort
SRO AG
Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal
T 062 916 31 31, F 062 916 31 12, info@sro.ch, www.sro.ch