Hochschulpraktikant/-in Krisenmanagement Verteidigung

Die Schweiz mitgestalten

Hochschulpraktikant/-in Krisenmanagement Verteidigung

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Bern | 80-100%

nach Vereinbarung
befristet
12 Monate
JRQ$540-15974
Papiermühlestrasse 20, 3014 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Szenarien für das Notfallmanagement Verteidigung mitentwickeln und in der Praxis testen
  • E-Learning Ausbildungen für die Notfallstäbe erarbeiten
  • Trainings der Notfallstäbe unterstützen und bei der Durchführung mitwirken
  • Bestehende Arbeitshilfen in Bezug auf das Vorgehen bei Ereignissen in der Armee überarbeiten und wo notwendig neue Arbeitshilfen erstellen
  • Unterstützung in der Ausarbeitung des Ausbildungskonzept für den Krisenstab Verteidigung
  • Trainings und Übungen von Krisenstab Verteidigung unterstützen und daran teilnehmen

Das macht Sie einzigartig

  • Ein abgeschlossenes oder sich im Abschluss befindenden Studiums (Bachelor oder Master) mit Fachrichtung Public Management, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Internationale Beziehungen
  • Idealerweise Grundkenntnisse im Notfall- und Krisenmanagement sowie auch in der Erwachsenenbildung bereits vorhanden
  • Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, das Flair für strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie gute IT-Kenntnisse sind Voraussetzung
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache 

Auf den Punkt gebracht

Interessieren Sie sich für das Notfall- und Krisenmanagement? Möchten Sie bei der Erarbeitung der Grundlagen sowie bei den täglichen Herausforderungen innerhalb des Notfallstabes unterstützen und Ihr Wissen aus dem Studium einbringen bzw. vertiefen?


Dann sind Sie die Person, die wir suchen!

nach Vereinbarung
befristet
12 Monate
JRQ$540-15974
Papiermühlestrasse 20, 3014 Bern

Fragen zur Stelle

Katharina Schnöring Leiterin Krisenmanagement Verteidigung
+41 58 48 91510
Nachricht senden
Jetzt bewerben

Fragen zur Stelle

Katharina Schnöring

Leiterin Krisenmanagement Verteidigung

+41 58 48 91510

Nachricht senden

Auf den Punkt gebracht

Interessieren Sie sich für das Notfall- und Krisenmanagement? Möchten Sie bei der Erarbeitung der Grundlagen sowie bei den täglichen Herausforderungen innerhalb des Notfallstabes unterstützen und Ihr Wissen aus dem Studium einbringen bzw. vertiefen?


Dann sind Sie die Person, die wir suchen!

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Fragen zur Stelle

Katharina Schnöring

Leiterin Krisenmanagement Verteidigung

+41 58 48 91510

Nachricht senden

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Bundesgericht BGer

Gerichtsschreiber/Gerichtsschreiberin

Lausanne und Homeoffice | 80-100%
Banner
Bundesamt für Gesundheit BAG

Hochschulpraktikant/-in Abteilung Internationales (80%)

Liebefeld und Homeoffice | 80-80%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Wirtschaftsinformatiker-in mit SAP-Expertise

Bern | 80-100% (Jobsharing möglich)
Rechtliche Grundlagen