Das Regionalgefängnis Thun gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 87 Haftplätzen dem Vollzug von Untersuchungs- und Sicherheitshaft, Halbgefangenschaft und strafrechtlicher Jugendvollzug, sowie polizeilicher Gewahrsam.
Sie haben sich zur/zum diplomierten Pflegefachfrau/-mann HF/FH weitergebildet oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und konnten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung sammeln. Ihnen bereitet es keine Mühe, sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich stilsicher auszudrücken. Gute mündliche Französischkenntnisse erleichtern Ihnen zusätzlich den Arbeitsalltag. Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind sehr erwünscht und ein zusätzliches Plus.
Ihre selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise zeichnet Sie aus und fördert Ihre loyale Einstellung gegenüber dem Auftrag und der Institution. Sie sind belastbar, verschwiegen und bringen Verständnis für Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen mit.
Sie zeigen Freude und Geschick im Umgang mit Patienten/Eingewiesenen und legen Wert auf ein Dienstleistungsorientiertes Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ämtern, Behörden und weiteren externen Stellen.
Für Ihre persönliche Entwicklung setzen wir die Bereitschaft zu internen und externen Weiterbildungen voraus.
Ein interessantes Arbeitsgebiet im sensiblen Bereich des Justizvollzugs und ein engagiertes, motiviertes und flexibles Team warten auf Sie. Ausserdem treffen Sie auf ein modernes Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit sich in der Gefängnismedizin fachspezifisch weiterzubilden.
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
Mehr erfahrenHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung. Gerne weisen wir darauf hin, dass wir spätestens vor Anstellungsbeginn einen aktuellen Auszug aus dem Strafregister von Ihnen verlangen (zu bestellen unter www.bj.admin.ch).
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau B. Wyler, Leiterin Gesundheitsdienst und ihre Stellvertreterin S. Rösti unter der Telefonnummer +41 31 636 00 11 gerne zur Verfügung.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenApplications should constitute a motivation letter including your research interests, a CV including a full publication list, and contact details of two academic referees. Application materials (as a single PDF) and queries about the position should be forwarded to
Applications will be reviewed from
Please note that the group currently advertises a second position in the frame of the Biodiversity Exploratories. You may simultaneously apply for both positions, but if you do so, please briefly state in the cover letter which of the two you would prefer and why.
Please do not use the button "Apply now"
Die Schlichtungsbehörde Bern-Mittelland vermittelt in zivilrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Parteien mit dem Ziel, diese zu versöhnen. In formlosen Verhandlungen wird mit ihnen nach einer einvernehmlichen Lösung gesucht. In bestimmten Fällen hat sie auch Entscheidkompetenzen. Zudem erteilt sie kostenlose Rechtsberatung in miet- und arbeitsrechtlichen Fragen.
Per 01.01.2024 ist eine Stelle als Mitarbeiter:in Empfang zu vergeben.
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo