Arbeitsumfeld
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
- Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
- Agiles Umfeld
- Kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Veterinärdienst (VETD) des Gesundheits- und Sozialdepartements sorgt für das Wohl der Tiere und die öffentliche Gesundheit und ist mit ihren rund 45 Mitarbeitenden die Anlaufstelle für Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit in der tierischen Produktion. Als zweitgrösster Agrarkanton der Schweiz mit verschiedensten Organisationen und Betrieben im Zuständigkeitsbereich bietet der VETD des Kantons Luzern ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Gesundheits- und Sozialdepartement
Veterinärdienst
Dr. med. vet. Carmen Läubli
Bereichsleiterin Lebensmittelsicherheit
+41 41 228 61 39
https://veterinaerdienst.lu.ch/
Datum | Stelle | Pensum | Organisationseinheit |
23.04.2025 | Fachspezialist/in Kommunikation (a) | 60 - 80 % | Departementssekretariat Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement |
23.04.2025 | Logopädin/Logopäde im Frühbereich (a) | 40 - 60 % | Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung |
23.04.2025 | Agronom/in oder Agrotechniker/in mit Schwerpunkt Bauen und Smart Farming (a) | 60 - 70 % | Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung |