Leiter/-in Dienst Filmförderung
Bundesamt für Kultur BAK
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Dienst und das Team der Filmförderung leiten und personell führen
- Umsetzung der Filmförderungsinstrumente des Bundes leiten (selektive, erfolgsabhängige sowie die Filmstandortförderung)
- Das Controlling, die Finanzplanung und die statistischen Kennzahlen der Filmförderung leiten (Budgetbegründungen, Jahresberichterstattung, Evaluationsberichte)
- Ansprechperson für Fragen zur Filmförderung des Bundes
- Grundlagen im Rahmen von fach- und bereichsübergreifenden Projekten erarbeiten
- Interne Abläufe und Prozesse anpassen und optimieren
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss
- Starke Persönlichkeit mit mehrjähriger ausgewiesener Erfahrung in der Teamführung, Kenntnis der Verwaltungsprozesse von Vorteil
- Gute Kenntnisse in Projektmanagement und in Change-Prozessen. Kenntnisse der Schweizer Filmbranche von Vorteil.
- Erfahrung in der Erstellung und Bewertung von Budgets und Jahresrechnungen
- Sehr gute aktive und passive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und des Englischen. Passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil
- Schnelle Auffassungsgabe, hervorragende redaktionelle Fähigkeiten und kommunikative, belastbare wie teamfähige Persönlichkeit. Prozess- und lösungsorientiertes Handeln
Auf den Punkt gebracht
Mit Führungsstärke, Finanzkompetenz und einem tiefen Verständnis für die Filmbranche setzen Sie Impulse, optimieren Prozesse und vertreten die Filmförderung des Bundes nach innen wie aussen.
Fragen zur Stelle
Nadine Adler Spiegel Co-Leiter/in Sektion+41 58 46 33346
Nachricht senden
Fragen zur Bewerbung
HR BAK_NB +41 58 46 25478Nachricht senden
Fragen zur Stelle
Nadine Adler SpiegelCo-Leiter/in Sektion
+41 58 46 33346
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
HR BAK_NB+41 58 46 25478
Nachricht sendenAuf den Punkt gebracht
Mit Führungsstärke, Finanzkompetenz und einem tiefen Verständnis für die Filmbranche setzen Sie Impulse, optimieren Prozesse und vertreten die Filmförderung des Bundes nach innen wie aussen.
Kultur leben!
Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte.
Die Sektion Film unterstützt die Filmproduktion sowie den Zugang zur Filmkultur und trägt dazu bei, die Angebotsvielfalt in der Schweiz zu gewährleisten. Die Sektion ist ebenso zuständig für die Planung und Umsetzung der Förderpolitik im Filmbereich. Der Dienst Filmförderung beinhaltet die Bereiche selektive Filmförderung, erfolgsabhängige Filmförderung (Succès Cinéma) und standortbezogene Filmförderung (FiSS).
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#D7EEECGleicher Lohn für gleichwertige ArbeitWir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
#FAD8B9Arbeit und Privatleben im EinklangDie individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.
Fragen zur Stelle
Nadine Adler SpiegelCo-Leiter/in Sektion
+41 58 46 33346
Nachricht sendenFragen zur Bewerbung
HR BAK_NB+41 58 46 25478
Nachricht senden